Übungsannahme der Monatsübung am 11. August war ein Böschungs- bzw. Waldbrand am rechten Ufer (Hiesbergseitig) des Melkflusses in Mannersdorf. Pünktlich um 19 Uhr machten sich unsere Fahrzeuge vollbesetzt auf den Weg zur Melkbrücke, wo die Übung stattfand. Nach dem Aufbau der Relaisleitung über die Melkbrücke wurde mit dem HLFA 2000 der erste Löschangriff vorgenommen. Mittels Tragkraftspritze und der Verwendung des Schwimmsaugers und zwei zusätzlichen Tauchpumpen konnte Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Erneuter Einsatz mit Christophorus 15
Nach einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad landete zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden der Notarzthubschrauber Christophorus 15 (NAH C15) in der Katastralgemeinde Mannersdorf. Ein Motorradfahrer kam zu Sturz und musste medizinisch versorgt werden. Die Mitglieder der FF Mannersdorf unterstützten bei der Absicherung der Unfallstelle bzw. der Umleitung des Verkehrs auf der B215. Der Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit den Hubschrauber abtransportiert.
T2 – Person in Notlage
Am 23. Juli gegen 17:15 Uhr wurden wir zu einer Menschenrettung in Mannersdorf alarmiert. Gemeldet wurde der Einsatz von einem unserer Kameraden, der mit seiner Mutter Hilferufe im Ort wahrnehmen konnte, das Unglück entdeckte und anschließend die Rettungskräfte verständigte.
Zwei Personen wurden bei Arbeiten auf der hauseigenen Baustelle von umfallenden Baustahlgittermatten und Zaunelementen eingeklemmt. Weiterlesen
UA-Übung | Brand einer Maschinenhalle
Am 10. Juli fand bei uns in Mannersdorf eine Unterabschnittsübung (UA Zelking) statt. Annahme war ein Brand einer Halle eines landwirtschaftlichen Objektes in Anzenberg, inklusive Personensuche/-rettung unter schwerem Atemschutz im vernebelten Gebäude.
Neben den Atemschutztrupps der FF Matzleinsdorf und der FF Mannersdorf die beim und im Übungsobjekt eingesetzt waren, Weiterlesen
Interne Funkschulung
In den vergangenen Wochen wurde – aufgeteilt auf drei Termine – eine interne Funkschulung vom Funksachbearbeiter abgehalten. Themenschwerpunkt war die richtige Handhabung und Funktionsweise der digitalen Feuerwehrfunkgeräte. Die verschiedenen Sprechgruppen und die Unterscheidung der Funkmodi Direct- und Trunk-Modus wurden in theoretischer und praktischer Form erklärt und nähergebracht. Weiterlesen
Monatsübung | Flurbrand
Am Montag, den 22. Juni, stand die erste Monatsübung nach der Coronapause am Programm. Übungsszenario war ein Flurbrand bei einem Feldweg in Mannersdorf. Mit zwei C-Rohren wurde vom HLFA2 der erste Löschangriff gestartet. Die Truppe des MTF legte eine rund 250 Meter lange Relaisleitung vom Mannersdorfer Bach zum HLFA2, Weiterlesen
T1 – Hochwassereinsatz
Am Sonntag, den 21. Juni, spitzte sich die Lage nach den andauernden Regenschauern auch bei uns in Mannersdorf zu. Als Vorbereitungsmaßnahme wurde ab 15 Uhr bei einem Haushalt beim Aufbau des Hochwasserschutzes zum Mannersdorfer Bach geholfen. Im Anschluss wurden nach Absprache mit dem Bürgermeister ca. 80 Sandsäcke gefüllt – der Sand wurde vom Kirchenberg in Zelking genommen. Das HLF war rund eine Stunde zur Unterstützung der FF Ruprechtshofen in Weghof bei einem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz. Der im Feuerwehrhaus errichtete Bereitschaftsdienst Weiterlesen
T1 – LKW Bergung Zelking
Heute um 7:56 Uhr wurden wir zu einer LKW Bergung in Zelking alarmiert. Aufgrund der Einsatzmeldung war bekannt, dass wir die FF Zelking und FF Matzleinsdorf bei der Bergung unterstützen sollten. Ein LKW stand seitlich im Graben und konnte seine Fahrt nicht mehr eigenständig fortsetzen. Neun Mann rückten unverzüglich zum Einsatzort in Gassen bei Zelking aus. Bei unserem Eintreffen Weiterlesen
T1 – Unwettereinsatz in Bergern
Am Sonntag, den 14. Juni wurden wir um 14:46 Uhr erneut zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit dem HLF zur Unterstützung der FF Matzleinsdorf aus. Nach starken Regenfällen kam es in Bergern und Maierhöfen zu Überschwemmungen und einem Wassereintritt in einem Einfamilienhaus.
Da bei dem Wassereintritt bereits zahlreiche Kameraden der FF Matzleinsdorf eingesetzt waren, bestand unsere Aufgabe darin, Weiterlesen
T1 – Unwettereinsatz Inning
Auch am 8. Juni wurden wir zur Unterstützung zu den Aufräumarbeiten nach den Unwettern und den Überschwemmungen in Inning alarmiert. Um ca. 15:30 Uhr rückte das HLFA2 vollbesetzt nach Inning aus. Zwei Stunden später machte Weiterlesen