T1 | Straßenvermurung B215

Unwettereinsatz auf der B215 nach Starkregen

Am Abend des 2. Juni wurden wir um 19:33 Uhr zu einem Unwettereinsatz auf der B215 (Höhe Florianikreuz) alarmiert. Durch den vorangegangenen Starkregen war die Straße aufgrund von Vermurungen nicht mehr passierbar. Umgehend rückten die Einsatzkräfte zur Einsatzstelle aus, um die Straße wieder befahrbar zu machen und die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Kurz nach der Ankunft wurde vom Einsatzleiter entschieden, die FF Zelking nachzualarmieren.

Bei der Ankunft zeigte sich das wahre Ausmaß der Vermurung: Die gesamte Fahrbahn war mit einer dicken Schicht aus Schlamm und Geröll bedeckt. Ein Durchkommen war unmöglich. Zur Beseitigung des Gerölls wurde ein Traktor mit Frontlader sowie ein Hoflader unserer Kameraden angefordert.
Weiterlesen

FacebookGoogle+

Abschnittsbewerbe in Mannersdorf

Am Samstag, den 27. Mai fand in Mannersdorf der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb (AFLB) des Abschnitts Melk für Aktiv und Jugend statt. Der Abschnittsfeuerwehrtag wurde am Freitag ebenfalls bei uns abgehalten, bei welchem es über 100 Ehrungen von KameradInnen gab. Von unserer Wehr wurde dabei LM Franz Stattler für 40 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt.

Samstag: 40 Bewerbsgruppen der Aktiven und 31 Gruppen der Jugendfeuerwehr Weiterlesen

FacebookGoogle+

Florianimesse

Am Sonntag, den 7. Mai 2023 fand die Florianimesse in der Pfarrkirche in Zelking statt.

Heuer wurde von unserer Wehr Leopold Babinger neu angelobt und JFM Jonathan Guger in den Aktivdienst überstellt. Emma Mayer und Miriam Guger wurden der Feuerwehrjugend angelobt.

Im Anschluß lud die Gemeinde ins GH Erber auf einen kleinen Imbiss.

Mehr Fotos: Weiterlesen

FacebookGoogle+

Fünf neue Zillenfahrer ausgebildet

Fünf Kameraden unserer Feuerwehr nahmen am Ausbildungsmodul WD20 (Fahren mit der Feuerwehrzille) vom 6. bis zum 13. Mai in Sarling teil. An zwei Samstagen sowie zwei Abendterminen unter der Woche lernten die angehenden Zillenfahrer alles über das Thema Fahren mit der Feuerwehrzille.

Am ersten Samstag folgte gleich nach einer kurzen theoretischen Einführung die praktische Umsetzung am Wasser. Die Ruderschule und das Gegenwärtsschieben fanden auf ruhigem Gewässer im Hafen von Ybbs statt. Nach dem Mittagessen begaben sich die Teilnehmer auf die Donau, wo sie das Gegenwärtsschieben und Nauwärtsrudern übten. Der Höhepunkt des ersten Tages war zweifellos das Nauwärtsrudern vom Hafen Ybbs nach Sarling in den Feuerwehrhafen.

Am Dienstag, dem 9. Mai und Freitag, den 12. Mai wurde die Ausbildung in Sarling bzw. in Ybbs fortgesetzt. Auf dem Programm der beiden Ausbildungstage standen wieder das Rudern und Gegenwärtsschieben in Einzel- und Doppelbesetzung der Zillen. Da aufgrund der starken Regenfälle in diesen Tagen und des dadurch merklich angestiegenen Wasserpegels der Donau wurde die Ausbildung am Freitag wieder ins Hafengelände in Ybbs verlegt. Weiterlesen

FacebookGoogle+

Maibaumaufstellen 2023

Die FF Mannersdorf bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern des traditionellen Maibaumaufstellens am 30. April in Mannersdorf!

Die zahlreichen Gäste wurden dabei mit unterschiedlichsten Speisen verköstigt und konnten bei der anschließenden Verlosung mit ein wenig Glück einen der tollen Preise gewinnen.

Als besonderes Highlight Weiterlesen

FacebookGoogle+

T1 | Bergung eines Klein-LKWs

Am 2. Mai um 12:44 Uhr wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einer Fahrzeugbergung auf die L5325 zwischen Wolfersdorf und Einsiedl gerufen.

Ein Klein-LKW ist auf der nassen Fahrbahn aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und dort gegen die Leitschiene geraten. Aufgrund der Höhe des Fahrzeugs kippte der LKW über die Leitplanke auf die abfallende und doch sehr steile Böschung. Zum Glück steht genau hier ein einziger Baum, welcher den LKW auffing und dadurch nicht weiter abrutschen konnte. Weiterlesen

FacebookGoogle+

Feuerwehrjugend in Bad Schallerbach

Am Samstag, den 15.04.2023 verbrachten die Kinder der Feuerwehrjugend M-Z-M einen spannenden und spaßigen Badetag. Dabei konnten sie auf spielerische Weise den Umgang mit dem Element Wasser erlernen, ganz anders als es im Feuerwehrdienst üblich ist.

FacebookGoogle+

T1 | Hochwassereinsatz

Auch wir wurden am Samstag zu einem Hochwasser bzw. Unwettereinsatz gerufen. Auf der B215 in Richtung St. Leonhard war kurz nach der „Diemling“ erhebliches Erdreich vom Hang auf die Straße gespült worden. Dadurch kam es während der Arbeiten zu einer totalen Straßensperre auf diesem Teilstück.

Die Straße wurde von uns vom Schlamm befreit und gereinigt.

Mehr Fotos: Weiterlesen

FacebookGoogle+