Unsere Übung am 11. Juli 2023 wurde gemeinsam mit der FF Knocking-Rampersdorf abgehalten.
Übungsannahme war ein Flurbrand.
Unsere Hlf2 Besatzung begann mit der Brandbekämpfung und legte eine Zubringleitung von einem nahegelegenen Hydranten.
Die Besatzung des MTFs welches unseren TS Anhänger bediente, saugte ebenso wie die FF Knocking Rampersdorf bei einem nahegelegenen Bach an und begann ebenfalls mit der Brandbekämpfung.
Ziel dieser Übung war das richtige Bedienen der einzelnen Pumpen sowie die Löschwasserforderung mit den vorhanden Mitteln.
Eine weitere Herausforderung ware die extreme Hitze, welche an diesem Abend herrschte und den einen oder anderen in unserer Einsatzbekleidung an seine körperlichen Grenzen stoßen ließ.
Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
Wie jedes Jahr steht in der ersten Ferienwoche das Bewerbshighlight der Feuerwehrjugend statt. Das Landestreffen aller Jugendgruppen von ganz Niederösterreich – in Form eines Zeltlagers von Donnerstag bis Sonntag.
Neben viel Gemeinschaftsaktivitäten steht Spiel, Spaß und Freude an oberster Stelle. Nicht zu vergessen sind natürlich die Bewerbe und die Feuerwehrjugendleistungs- bzw. Bewerbsabzeichen.
Heuer fand das Landestreffen in Winklarn (Bezirk Amstetten) statt, wo sich die knapp 6.000 Kinder und Jugendliche trafen.
Bewerbsergebnisse: Weiterlesen
Rückblick – Bewerbssaison der Aktiven
Heuer stellten wir nach ein paar Jahren Corona-Pause wieder eine Bewerbsgruppe, um mit den „neuen“ aktiven Mitgliedern das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze zu erzielen.
Wir nahmen an zwei Abschnittsbewerben, dem Bezirksbewerb und dem Landesbewerb in Leobersdorf teil. Nachfolgend kurz zusammengefasst die jeweiligen Ergebnisse:
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Mannersdorf (Abschnitt Melk)
5. Platz in der Wertungsklasse Bronze Eigene
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Seiterndorf (Abschnitt Pöggstall)
12. Platz in der Wertungsklasse Bronze Gäste 1
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Blindenmarkt (Bezirk Melk)
36. Platz in der Wertungsklasse Bronze Eigene
Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf (Niederösterreich)
411. Platz in der Wertungsklasse Bronze Eigene
Wir freuen uns schon auf das Training und die Bewerbsteilnahmen in der Saison 2024.
Gratulationen an zwei Jubilare
Streckenposten bei der Tour auf Austria – Radrundfahrt
Heute durften wir für die Tour of Austria (Nachfolger der Österreich Radrundfahrt) bei der fünften und letzten Etappe unterstützen. Diese Etappe führte unter anderem von Ybbs – Gottsdorf – Maria Taferl – Pöchlarn – Mannersdorf – St. Leonhard – Oberndorf – Purgstall auf den Sonntagberg. Dabei wurde auch unser Einsatzgebiet durchfahren, weshalb wir gebeten wurden, für die Dauer der Durchfahrt Streckenposten zu stellen und die Strecke freizuhalten und abzusichern.
So trafen wir uns rund 1,5 Stunden vor der geplanten Durchfahrt, um unsere Kameraden über die Konvoi-Signalfahrzeuge zu briefen und jegliche Straßenzufahrten abzusichern. Insgesamt mussten wir sieben Straßenkreuzungen bzw. Zufahrten sichern und bei der Durchfahrt absperren.
Danke an alle Mithelfenden und an das Team der Tour of Austria, dass wir einen wertvollen Beitrag für dieses Event – quasi die Tour de France von Österreich – leisten durften.
Hier ein kurzer Videozusammenschnitt der Durchfahrt in unserem Einsatzgebiet.
T1 | Bergung einer LKW-Ladung
Am Mittwoch, dem 5. Juli wurden wir um 18:08 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung „Bergung einer LKW-Ladung“ gerufen. Ein LKW verlor auf der relativ starken Steigung zwischen Wolfersdorf und Einsiedl acht mit Frischfleisch beladene Plastikcontainer.
Da dies auf einem relativ unübersichtlichen Straßenabschnitt direkt nach einer starken Kurve geschah, wurde der Einsatzbereich abgesichert und der Straßenverkehr umgeleitet. Die verlorenen und umgekippten Container wurden aufgestellt, das verlorene Fleisch eingesammelt und mittels Frontlader und Stapler auf einem kleinen Abstellplatz in der Nähe abgestellt. Weiterlesen
Feuerwehrjugend – Erfolgreiche Bezirksbewerbe
Auch beim Bezirksbewerb in Blindenmarkt konnte unsere gemeinsame Feuerwehrjugend mit Häusling, Matzleinsdorf und Gerolding ausgezeichnete Ergebnisse erzielen.
In der Wertung Bronze-Eigene konnte der hervorragende 2. und 11. Platz erreicht werden. Nur die Gruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnte eine noch bessere Leistung abbringen.
In der Wertungsklasse Silber-Eigene verfehlte unsere Gruppe nur knapp das Podest – dennoch gratulieren wir zum 4. Platz in Silber.
Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs und wünschen alles Gute für das bevorstehende Landestreffen der Feuerwehrjugend in Winklarn.
Neuer Kommandant-Stellvertreter wurde gewählt
Am Dienstag, dem 27. Juni fand eine außerordentliche Wahlversammlung für das Amt des Kommandanten-Stellvertreters statt. Grund dafür war, dass BI Christoph Fischer sein Amt aus persönlichen Gründen zurückgelegt hat.
Als sein Nachfolger wurde unser Ausbilder OLM Peter Peham mit eindeutiger Mehrheit gewählt, der nun diese wichtige Position im Kommando innehat.
Wir gratulieren recht herzlich zur erfolgreichen Wahl und wünschen der Führungsspitze unserer Wehr alles Gute für die Zukunft!
T1 | Personensuche
Am 26. Juni um 18:43 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Zelking zu einer Personensuche alarmiert. Neben der Feuerwehr Zelking standen wir mit 31 KameradInnen und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei war bei der Suche mit einem Hubschrauber aus der Luft – die Rettungshundestaffel Niederösterreich für die Suche am Boden unterstützend an der Suche beteiligt. Außerdem wurde der Melkfluss mit zwei Kanus vom Wasser aus abgesucht.
Die Feuerwehr Melk wurde zudem nachalarmiert, um mit einer Drohne mit Wärmebildkamera die Suche aus der Luft zu unterstützen.
Nach intensiven und umfangreichen Suchmaßnahmen von über drei Stunden musste die Suche leider erfolglos abgebrochen werden. Die vermisste Person konnte vorerst nicht gefunden werden.
Hochzeit von OLM Peter Peham
Am Samstag, den 10. Juni gaben Nicole Peham und unser Oberlöschmeister Peter Peham in der Pfarrkirche Zelking einander das „Ja-Wort“.
Die Kameraden der FF Mannersdorf standen vor der Kirche Spalier, um das frisch vermählte Paar nach der Hochzeitsmesse in Empfang zu nehmen.
Auch die Hochzeitszeitung wurde im Design des Feuerwehrmagazins „Brandaus“ gestaltet.
An dieser Stelle möchten die Kameraden der FF Mannersdorf noch einmal die besten Glückwünsche an Nicole und Peter ausrichten.