Vergangenes Wochenende absolvierten drei Kameraden unserer Wehr die Atemschutzausbildung Stufe 4 – Heißausbildung in einer gasbefeuerter Wärmegewöhnungsanlage (kurz: WGA). In dieser gasbefeuerten WGA – umgangssprachlich auch „Brandcontainer„ – werden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ausbildungen
Nachtrag: Erprobungsspiel Feuerwehrjugend
Am 18. September fand das erste Erprobungsspiel für zwei unserer Jugendmitglieder – Miriam Guger und Emma Mayer – statt. Dabei mustten sie ein Testblatt ausfüllen, die richtige Bekleidung der Feuerwehr kennen und den Aufbewahrungsort von zehn zufällig ausgewählten Geräte/Ausrüstungsgegenstände für den Brandeinsatz, bei verschlossenen Rollos, nennen bzw. zeigen. Beide konnten alle drei Aufgaben zu bester Zufriedenheit der Weiterlesen
Monatsschulung | Gefahrgutausrüstung
Am Dienstag, den 22. September fand unter Einhaltung der derzeitigen COVID19-Schutzmaßnahmen eine theoretische Schulung vor dem Feuerwehrhaus statt. Es wurde die bei uns in den Fahrzeugen vorhandene Ausrüstung besprochen und erklärt. Neben den erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen und dem richtigen Umgang mit der jeweiligen Ausrüstung wurden viele weitere interessante Details und Informationen an die Mannschaft übermittelt.
Zu Beginn wurden alle vorhandenen Ausrüstungsgegenstände die mit dem Thema Schadstoff Weiterlesen
Neue Atemschutzgeräteträger
Vergangenes Wochenende absolvierten zwei Kameradinnen unserer Wehr die Atemschutzausbildung Stufe 2 – das Ausbildungsmodul „Atemschutzgeräteträger“ – im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Pöchlarn. Weiterlesen
Ausbildung zukünftiger Atemschutz-Geräteträger
Am Abend des 13. August kamen einige Kameraden – darunter der Atemschutz-Sachbearbeiter mit ein paar Helfern und Auszubildenden – im Feuerwehrhaus zusammen, um mit zwei Kameradinnen die erste Stufe des sechsstufigen Ausbildungskonzeptes der Atemschutzausbildung durchzuführen. Dies ist der erste Schritt, um in Zukunft aktiver Atemschutzgeräteträger sein zu können. Weiterlesen
Interne Funkschulung
In den vergangenen Wochen wurde – aufgeteilt auf drei Termine – eine interne Funkschulung vom Funksachbearbeiter abgehalten. Themenschwerpunkt war die richtige Handhabung und Funktionsweise der digitalen Feuerwehrfunkgeräte. Die verschiedenen Sprechgruppen und die Unterscheidung der Funkmodi Direct- und Trunk-Modus wurden in theoretischer und praktischer Form erklärt und nähergebracht. Weiterlesen
Wiederaufnahme des alltäglichen Feuerwehrbetriebes
In den vergangenen Wochen wurde der Normalbetrieb bei unserer Feuerwehr wieder aufgenommen. Die jährlichen Schulungen der C-Fahrer auf das HLFA2, welche schon seit Beginn der Coronakrise hinausgeschoben wurden, konnten jetzt im Mai wieder in reduzierter Mannschaftsstärke und mit gewissen Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Weiterlesen