T2 | Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am Montag, dem 6. Februar um 16:03 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Zelking und der FF Matzleinsdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert.

Foto: DOKU-NÖ

Foto: DOKU-NÖ

Unverzüglich rückten wir mit allen drei Fahrzeugen zum Einsatzort auf die B215 aus. Zwei PKWs kollidierten aus ungeklärter Ursache auf dem eher unübersichtlichen Streckenabschnitt auf dem Bergrücken zwischen Zelking und Matzleinsdorf. Die Lenkerin eines PKWs wurde durch die enorme Beschädigung des Fahrzeugs darin eingeklemmt, mittels hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr befreit Weiterlesen

FacebookGoogle+

T1 | Fahrzeugbergung auf der B215

Heute Früh um 4:44 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die B215 in Mannersdorf gerufen. Ein Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und  90 Grad zur Fahrbahn im Graben bzw. auf der Böschung zum Stillstand. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und den PKW ab und forderten zur schonenden Bergung des Fahrzeugs die FF Pöchlarn mit dem Wechselladefahrzeug mit Ladekran nach. Weiterlesen

FacebookGoogle+

B2 | Traktorbrand

Symbolfoto

Am Dienstag, den 11. Oktober wurden wir um 10:30 Uhr zu einem Traktorbrand nach Hub bei St. Leonhard am Forst alarmiert. Neben uns wurde auch die FF St. Leonhard, FF Ruprechtshofen und FF Diesendorf alarmiert.

Wir rückten mit dem HLFA-2 aus, da unsere Unterstützung nicht mehr erforderlich war, konnten wir am Weg zum Einsatzort wieder umkehren.

Nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

FacebookGoogle+

T2 | Verkehrsunfall mit Menschenrettung – Motorrad gegen PKW

Am Sonntag, dem 22. Mai gegen 17:45 Uhr wurden wir mittels Sirene – ausgelöst durch den Druckknopfmelder beim Feuerwehrhaus – zu einem Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus auf der Kreuzung zur B215 alarmiert. Anfangs war die Vermutung, dass es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKWs kam, was sich aber sehr rasch als falsch herausstellte.

Ein PKW kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem Motorrad, wobei das Motorrad und dessen Lenker mehrere Meter in ein angrenzendes Feld geschleudert wurden. Das Motorrad kam auf einer Grünfläche zu liegen, der schwerverletzte Lenker landete unglücklicherweise genau im Hofstettner Bach.

Zum Glück war Weiterlesen

FacebookGoogle+

B2 | Traktorbrand

Am Samstag um 17:48 Uhr wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einem Fahrzeugbrand nach St. Leonhard alarmiert. Aufgrund der Alarmstufe wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard, Ruprechtshofen und Diesendorf zu diesem Einsatz alarmiert. Glücklicherweise wurde unsere Unterstützung nicht mehr benötigt und wir konnten noch während der Anfahrt wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Bericht der FF St. Leonhard am Forst

FacebookGoogle+

T1 | Baum über Straße

Heute wurden ein paar – sich bei Wartungsarbeiten im Feuerwehrhaus aufhaltende Kameraden – durch einen Zivilisten über eine Verkehrsbehinderung durch einen Baum auf der B215 zwischen Mannersdorf und Zelking bei Straßenkilometer 11,7 alarmiert. Unverzüglich rückte das HLF und das MTF mit sechs Personen aus. Mittels Motorsäge wurde der auf die Straße ragende Baum abgeschnitten Weiterlesen

FacebookGoogle+

T1 | Hochwassereinsatz

Auch wir sind seit 13:30 Uhr im Hochwasser-Unterstützungseinsatz in unseren Nachbargemeinden. Anfangs wurden wir in Matzleinsdorf zur Straßenreinigung der B215 auf Höhe des Kindergartens benötigt, derzeit unterstützen wir in Schöllenbach/Petzenkirchen bei Auspump- und Reinigungsarbeiten in überschwemmten Gebieten. (Stand 18.7.2021 | 17 Uhr)

Gegen 18:45 Uhr wurde in Mannersdorf erneut der Sirenenalarm ausgelöst. Kurzfristig spitzte sich die Lage im Zentrum von Mannersdorf zu. Nachdem unsere Einsatzfahrzeuge von Petzenkirchen abrückten und auf Mannersdorf rückkehrten, wurden im Ortskern einige akut gefährdete Bereiche mittels Tauchpumpen abgepumpt und geschützt. Eine Stunde später hat der Regen nachgelassen und die Lage in Mannersdorf war wieder unter Kontrolle. Weiterlesen

FacebookGoogle+

S1 | Ölspur in Mannersdorf

Am Abend des 24. Juni hatten wir eine Ölspur im Kreuzungsbereich im Ortszentrum von Mannersdorf zu binden. Ein Auto hatte einen Defekt und verlor Motoröl, was von unseren Kameraden mit Ölbindemittel beseitigt wurde. Nach rund einer Stunde wurde der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Weiterlesen

FacebookGoogle+

T1 – Sturmschaden

Auch wir wurden heute aufgrund des Sturmtiefs „Daniel“ zu einem Einsatz gerufen. Ein Baum ist vom Garten eines unserer Kameraden auf die Straße L5325 gestürzt. Die Alarmierung erfolgte persönlich, angesichts der gegebenen Lage und den Vorgaben vom Landesfeuerwehrverband wurden lediglich zwei weitere Kameraden zur Unterstützung gerufen, um den umgestürzten Baum zu entfernen und die Straße wieder vollständig für den Verkehr freigeben zu können. Da sich der Einsatzort unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus befand, Weiterlesen

FacebookGoogle+

B3 – Wohnhausbrand in Diesendorf

Am 11. Februar um 10:06 wurden wir zu einem Wohnhausbrand mit der Alarmstufe B3 nach St. Leonhard am Forst alarmiert. Zeitgleich gab es auch eine Alarmierung zu einem Wohnhausbrand in Diesendorf.

Schließlich stellte sich heraus, dass es sich nur um einen Brand handelte – jenen in Diesendorf. „Am Anfang gab es etwas Verwirrung und es sind natürlich mehr Feuerwehren alarmiert worden. In der Bezirksalarmzentrale hat man aber richtig reagiert – es wurden ja zwei Brände an zwei verschiedenen Adressen gemeldet“, erklärt der Manker Abschnittsfeuerwehrkommandant Manfred Babinger, der mit der Feuerwehr Brunnwiesen im Einsatz war. „Lieber einmal zu viel alarmiert als einmal zu wenig.“ Michael Bouda – NÖN (mehr dazu im Bericht der NÖN).

 

Unverzüglich rückten wir mit 18 Mann zum Einsatz aus. Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort haben wir die Weiterlesen

FacebookGoogle+