Reanimation bei Menschenrettung am Hiesberg

Am Montagnachmittag (3.2.2025), gegen 15:45 Uhr, ereignete sich ein medizinischer Notfall im Waldgebiet am Hiesberg oberhalb von Matzleinsdorf. Einer der beiden Männer die mit Forstarbeiten beschäftigt waren, erlitt einen Kreislaufzusammenbruch. Ein Ersthelfer aus Matzleinsdorf (auch Mitglied der Feuerwehr), welcher unmittelbar danach zufällig vorbeikam, erkannte die Situation und leistete sofort Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der Betroffene erlitt zur selben Zeit einen Kreislaufstillstand, weshalb Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Feuerwehr und Rettungsdienst konnten über eine Forststraße zum Einsatzort gelangen. Der Rettungshubschrauber Christophorus 15 konnte jedoch nicht in der Nähe landen und musste vom Tal aus mit einem Fahrzeug zum Unglücksort transportiert werden.

Dank der beherzten Ersthelfer und dem schnellen Einsatz der Feuerwehr und Rettungsdienste konnte der Mann stabilisiert und transportfähig gemacht werden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Matzleinsdorf, Mannersdorf und Zelking, der Notarzthubschrauber Christophorus 15, das Rote Kreuz und die Polizei.

Update 7. Februar 2025: Leider verstarb der Mann drei Tage nach dem Vorfall im Spital.

Wir teilen unser tiefstes Mitgefühl mit den Angehörigen und Freunden. Möge Ihnen Trost und Stärke in diesen schweren Momenten zuteilwerden.

T2 | Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Montag, den 8. Juli wurden wir um 11:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B215 bzw. L5325 alarmiert. Im Kreuzungsbereich nahe dem Feuerwehrhaus kollidierten zwei PKWs. Die Insassen eines Fahrzeuges klagten über Schmerzen und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Der Lenker eines der beiden Fahrzeuge konnte zunächst nicht aus seinem Fahrzeug befreit werden, da die Fahrertür durch den anderen PKW blockiert und verklemmt war. Die Feuerwehr Mannersdorf entfernte das zweite Fahrzeug, um einen Zugang zum Fahrer zu ermöglichen.

Mit uns wurde die FF St. Leonhard am Forst alarmiert, welche aber nach Erkundung Lage wieder storniert werden konnte. Nach rund einer Stunde konnten wir ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

T3 | Menschenrettung (mehrere eingeklemmte Personen)

Am Allerheiligentag wurden wir um 19:06 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf, Melk und St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen zwischen Zelking und Matzleinsdorf alarmiert.

Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Glücklicherweise stellte sich rasch heraus, dass das Einsatzbild nicht ganz so schlimm war, wie es in der Alarmierung lautete. Trotzdem war natürlich rasche Hilfe nötig. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab,  Weiterlesen

Einsatzübung | Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Freitag, den 10. März fand wieder eine gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard am Forst und dem Arbeiter-Samariter-Bund Pöchlarn-Neuda statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW, wobei von jedem Fahrzeug mehrere Menschenrettungen durchzuführen waren.

Neben den Absicherungsarbeiten der Unfallstelle sowie dem Sichern der verunfallten PKWs wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und die Geräte für die Menschenrettung auf Bereitstellungsplanen vorbereitet. Unverzüglich begannen die Rettungstrupps der beiden Feuerwehren – nach Absprache mit den Rettungskräften – mit der Befreiung und Rettung der Fahrzeuginsassen. Weiterlesen

Monatsübung | Technischer Einsatz

Bei der Monatsübung im Februar standen die Themen technische Gruppe, Bereitstellungsplane und Menschenrettung aus einem Fahrzeug am Programm. Zuvor wurden alle Positionen der technischen Gruppe durchbesprochen und die Bereitstellungsplane wiederholt. Im Anschluss wurde das Wissen in der Praxis umgesetzt.

Es galt die Unfallstelle abzusichern, die Hilfsmittel für die Menschenrettung auf der Bereitstellungsplane vorzubereiten sowie einen doppelten Brandschutz aufzubauen. Weiterlesen

T2 | Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am Montag, dem 6. Februar um 16:03 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Zelking und der FF Matzleinsdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert.

Foto: DOKU-NÖ

Foto: DOKU-NÖ

Unverzüglich rückten wir mit allen drei Fahrzeugen zum Einsatzort auf die B215 aus. Zwei PKWs kollidierten aus ungeklärter Ursache auf dem eher unübersichtlichen Streckenabschnitt auf dem Bergrücken zwischen Zelking und Matzleinsdorf. Die Lenkerin eines PKWs wurde durch die enorme Beschädigung des Fahrzeugs darin eingeklemmt, mittels hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr befreit Weiterlesen

T2 | Verkehrsunfall mit Menschenrettung – Motorrad gegen PKW

Am Sonntag, dem 22. Mai gegen 17:45 Uhr wurden wir mittels Sirene – ausgelöst durch den Druckknopfmelder beim Feuerwehrhaus – zu einem Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus auf der Kreuzung zur B215 alarmiert. Anfangs war die Vermutung, dass es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKWs kam, was sich aber sehr rasch als falsch herausstellte.

Ein PKW kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem Motorrad, wobei das Motorrad und dessen Lenker mehrere Meter in ein angrenzendes Feld geschleudert wurden. Das Motorrad kam auf einer Grünfläche zu liegen, der schwerverletzte Lenker landete unglücklicherweise genau im Hofstettner Bach.

Zum Glück war Weiterlesen

Monatsübung Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 11. Mai fand wieder eine Monatsübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf einem Güterweg in Anzenberg. Neben der Absicherung der Unfallstelle und dem Aufbau eines mehrfachen Brandschutzes wurde eine Schlauchleitung von einem Hydrant errichtet, um mit dem Hydroschild das angrenzende Waldstück zu schützen. Die Mannschaft des HLFA2 kümmerte sich um die Absicherung des Fahrzeugs und der Menschenrettung mit dem hydraulischen Rettungssatz. Weiterlesen

Nachtrag: Monatsübung Jänner | Menschenrettung aus KFZ

Am 11. Jänner fand die erste Monatsübung im neuen Jahr statt. Thema war das richtige Absichern eines Unfallautos und die Durchführung einer Menschenrettung mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes. Weiterlesen

Spektakuläre Übungsserie

Am Freitag, den 22. Oktober gab es für unsere Kameraden eine Übungsserie am Abend. Drei unterschiedliche Einsatzszenarien wurden in drei Stunden abgearbeitet.

Zu Beginn wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L5325 Richtung Wolfersdorf alarmiert, wobei bei der Ankunft eine Person im Fahrzeug vorgefunden wurde, welche aus dem Fahrzeug befreit werden musste. Bei der Lageerkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass noch eine weitere Person bei dem Unfall verwickelt war. Weiterlesen