Funkübung in Knocking

Das zweite mal innerhalb einer Woche fand eine Unterabschnittsübung in Knocking statt. Nach der Atemschutzübung am Freitag (22. November) fand am Mittwoch, den 27. November eine Funkübung statt.

Die Übung wurde in Form einer theoretischen Einsatzübung abgehalten. Übungsannahme war ein Brand in Weiterlesen

Atemschutzübung in Knocking

Die vierte und somit letzte Atemschutzübung des heurigen Jahres fand vergangenen Freitag (25. November) in Röhrapoint statt.

Übungsannahme war ein Deckeneinsturz in einem landwirtschaftlichen Gebäude, wobei der Landwirt bei Arbeiten auf einem Gerüst von der Decke verschüttet wurde. Daraufhin ist ein Kind ins Gebäude gelaufen um den Verschütteten zu suchen, welches es auch zu Suchen und Retten galt.

Unter schwerem Atemschutz machte sich Trupp für Trupp auf die Suche um die vermissten Opfer zu Retten. Weiterlesen

Abschluss Truppmann

Vergangenes Wochenende – am Freitag 15. und Samstag 16. November – fand die feuerwehrübergreifende Ausbildung zum Modul „Abschluss Truppmann“ in Neumarkt an der Ybbs statt. Von unserer Feuerwehr nahmen dabei Bettina Wurzenberger und Sandra Babinger teil. Der wesentliche Teil der Ausbildung ist das Kennenlernen und die Handhabung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und das taktische Vorgehen. Weiterlesen

Monatsübung – Menschenrettung aus KFZ

Am Montag, den 11. November, fand die November-Monatsübung statt. Thema war diesmal eine Menschenrettung aus einem PKW nach einem Verkehrsunfall. Da die Fahrerseite aufgrund der Geländesituation nicht zugänglich und die anderen Türen beschädigt waren, wurde der Lenker mittels hydraulischen Rettungssatz und Spineboard über den Kofferraum aus dem Fahrzeug befreit. Während der Rettung der verletzten Person begann es im Motorraum zu rauchen, was Weiterlesen

T1 – Sturmschaden | Baum über Straße

Am Mittwoch, den 13. November wurden wir um 17:22 zu einem technischen Einsatz mittels Blaulicht-SMS und Pager alarmiert. Das Meldebild lautete Sturmschaden – Baum über Straße. Unser HLFA2 rückte unverzüglich mit 7 Mann zum Einsatzort auf die B215 aus. Bei der Ankunft stellte sich folgendes Lagebild:

Ein PKW war in Richtung Sankt Leonhard unterwegs und während der Fahrt fiel ein Baum von der Böschung auf die Straße bzw. auf den fahrenden PKW. Dabei wurde der PKW so stark beschädigt, dass dieser seine Fahrt nicht mehr selbstständig fortsetzen konnte. Durch den Unfall entstand glücklicherweise kein Personenschaden. Der Baum blockierte beide Fahrstreifen – somit bestand die Aufgabe der Kameraden darin, die Straße freizumachen und von den Ästen zu befreien und zu säubern. Der PKW wurde von einem – durch den PKW-Lenker organisierten – Abschleppwagen verladen und vom Einsatzort abtransportiert.

Nach rund 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Waldbrand am Hiesberg – UA-Übung

Fast schon als Tradition zählt die am Nationalfeiertag stattfindende Unterabschnittsübung in Sankt Leonhard am Forst, zu der wir aufgrund des angrenzenden Einsatzgebietes und mehrmaliger Zusammenarbeit wiederholt eingeladen wurden. Diesmal stand die Übung ganz im Zeichen der Waldbrandbekämpfung – als Übungsobjekt stellte sich der Hiesberg. Weiterlesen

Im Kampf gegen die Flammen

Vergangenes Wochenende absolvierten sechs Kameraden unserer Wehr die Atemschutzausbildung Stufe 4Heißausbildung in einer gasbefeuerter Wärmegewöhnungsanlage (kurz: WGA). In dieser gasbefeuerten WGAumgangssprachlich auch Brandcontainerwerden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können. Weiterlesen

Monatsübung – Menschenrettung aus Höhen

Thema der Monatsübung im Oktober war eine Menschenrettung aus der Höhe. Als Übungsannahme befand sich eine verletzte Person am Heuboden über einem Stall eines landwirtschaftlichen Gebäudes.
Nach Ankunft am Übungsort wurde die erforderliche Beleuchtung aufgebaut und jegliche Gerätschaften und Instrumente für die Rettung der Person vorbereitet. Ein paar Kameraden betraten den Heuboden über die Steckleiter, um zur verletzten Person vordringen und Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen zu können. Weiterlesen

Funkübung in Zelking

Am Mittwoch, den 9. Oktober fand in Zelking eine Funkübung statt. Übungsannahme war ein Brand der Pfarrkirche in Zelking, welche in Form einer theoretischen Einsatzübung durchgeführt wurde. Da der Funk im Feuerwehrwesen eine unverzichtbare Rolle spielt, sind auch solche Übungen ein wichtiger Bestandteil bei der Feuerwehr. Weiterlesen

Infotag der Feuerwehrjugend

Mit der Feuerwehrjugend wird der Fortbestand des freiwilligen Feuerwehrwesens langfristig gesichert. Viele Feuerwehren rekrutieren ihren Nachwuchs hauptsächlich aus der Feuerwehrjugend, sichern dadurch ihren Fortbestand und leisten dabei auch wertvolle Jugendarbeit.

Vergangenen Samstag fand bei uns in der Feuerwehr ein Schnuppertag von und für die Feuerwehrjugend statt. Weiterlesen