T1 – Unwettereinsatz nach Starkregen

Starkregen innerhalb weniger Minuten (10 mm in rund 5 Minuten) stellte unsere Böden gestern kurz vor 20 Uhr vor eine Herausforderung. Besonders im Teilbereich der L5316 zwischen Mannersdorf und Hofstetten kam es auf der Straße zu gröberen Verschlammungen. Die trockenen landwirtschaftlichen Flächen konnten die akuten Wassermassen nicht aufnehmen, weshalb über kleinere Hänge das Wasser zum Teil gesammelt mit Erdreich abgetragen wurde, was zu kleineren Überschwemmungen und Verschlammungen der Straße führte. Weiterlesen

T1 – Baum über Straße

Heute gegen 11:30 Uhr wurden wir laut Sonderalarmierungsplan COVID-19 zu einem technischen Einsatz auf die B215 in Richtung Zelking alarmiert. Ein Baum ist auf einen Fahrstreifen gestürzt und blockierte diesen. Aufgrund der Sonderalarmierung wurde ein vorab bereitgestellter Teil der Mannschaft telefonisch darüber verständigt. Angesichts des geringen Schadensausmaßes machten sich drei Kameraden mit dem MTF und einem mit Forsttechnik ausgestatteten Traktor auf den Weg zum Einsatzort und beseitigten die Blockade unter den derzeitig Weiterlesen

+++ ACHTUNG +++ Erhöhte Waldbrandgefahr!

+++ ACHTUNG +++

Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit erhöhte Wiesen- und Waldbrandgefahr!
 
Erst vor zwei Wochen wurden wir zu einem Waldbrand auf den Hiesberg alarmiert – bei diesem Brand konnte zum Glück durch rechtzeitiges Entdecken und Handeln Schlimmeres verhindert werden.

 

Maibaumaufstellen 2020 – ABGESAGT!

Geschätzte Bevölkerung, liebe BesucherInnnen unseres traditionellen Maibaumaufstellen!

Aufgrund der derzeitigen Lage, den Vorgaben der Regierung, des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes und des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes müssen wir unsere Veranstaltungen,
30. April Maibaumaufstellen (inkl. Maistrichparty) und die angekündigte Florianimesse am 3. Mai ersatzlos absagen.

Auch wir stehen hinter diesen Maßnahmen und unterstützen diese in vollem Ausmaß. Selbst wenn bis dahin wieder eine Veranstaltung möglich wäre, ist es in jedem Fall sinnvoll und vernünftig diese nicht durchzuführen!

B2 – Waldbrand unterbricht landesweites Webseminar

Gestern Abend lud der niederösterreichische Landesfeuerwehrverband um 18:30 Uhr zu einem Webseminar über wichtige Informationen rund um COVID-19. Einige unserer Kameraden verfolgten den Stream von Zuhause aus über das Smartphone oder über den PC.

Doch schon bald nach Beginn dieses Seminars gegen 19:05 Uhr waren über dem Hiesberg aus der Ferne Sirenen wahrzunehmen. Wenige Sekunden Weiterlesen

Neues MTF in den Dienst gestellt!

Vor kurzer Zeit wurde bei der Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt. Ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) vom Typ „Ford Transit L3H2“, welches Platz für 9 Personen und einen größeren Stauraum im hinteren Bereich des Fahrzeuges bietet. Dieser Bereich ist mit der wichtigsten Grundausstattung bestückt, um gegebenenfalls auch die Einsatzleitung darin einrichten zu können. Weiterlesen

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR COVID-19-Krise

Liebe Bevölkerung!

Aufgrund der aktuellen Coronakrise wurden in unserer Feuerwehr einige Maßnahmen ergriffen um für die Bevölkerung voll einsatzbereit zu bleiben. So ist beispielsweise bereits seit vorigen Dienstag (10. März) jeglicher Schulungs- und Übungsbetrieb eingestellt und Zusammenkünfte aller Art (Besprechungen, Sitzungen, usw…) untersagt. Das Feuerwehrhaus darf also nur noch im Einsatzfall aufgesucht werden, wobei auch dann spezielle Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen werden – abhängig von Dringlichkeit und Ausmaß des Notfalls. Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2020

Am Samstag, den 29. Februar 2020 fand die Mitgliederversammlung der FF Mannersdorf im Gasthaus Erber statt. Neben den 41 anwesenden Mitgliedern  darunter auch Bürgermeister Gerhard Bürg konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Abschnitt Melk Franz Haiden begrüßt werden. Vergangenes Jahr wurden insgesamt beachtliche 10.613 Gesamstunden (Arbeits-, Übungs- und Einsatzstunden) geleistet. Die jeweiligen Sachbearbeiter und vergebenen Dienstposten berichteten über das vergangene Jahr sehr positiv. Weiterlesen

T1 – Sturmeinsatz | Baum über Straße

Heute um 01:23 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden auf die L5325 alarmiert. Aufgrund des gerade durchs Land ziehenden Sturmtiefs „Bianca“ stürzte zwischen Wolfersdorf und Einsiedl ein Baum auf die Straße. Eine vorbeikommende PKW-Lenkerin verständigte daraufhin die Bezirksalarmzentrale (BAZ) über den Feuerwehrnotruf 122. Während den Aufräumarbeiten wurde der Verkehr auf dem Teilstück geregelt. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.