Mitgliederversammlung 2020

Am Samstag, den 29. Februar 2020 fand die Mitgliederversammlung der FF Mannersdorf im Gasthaus Erber statt. Neben den 41 anwesenden Mitgliedern  darunter auch Bürgermeister Gerhard Bürg konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Abschnitt Melk Franz Haiden begrüßt werden. Vergangenes Jahr wurden insgesamt beachtliche 10.613 Gesamstunden (Arbeits-, Übungs- und Einsatzstunden) geleistet. Die jeweiligen Sachbearbeiter und vergebenen Dienstposten berichteten über das vergangene Jahr sehr positiv. Weiterlesen

T1 – Sturmeinsatz | Baum über Straße

Heute um 01:23 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden auf die L5325 alarmiert. Aufgrund des gerade durchs Land ziehenden Sturmtiefs „Bianca“ stürzte zwischen Wolfersdorf und Einsiedl ein Baum auf die Straße. Eine vorbeikommende PKW-Lenkerin verständigte daraufhin die Bezirksalarmzentrale (BAZ) über den Feuerwehrnotruf 122. Während den Aufräumarbeiten wurde der Verkehr auf dem Teilstück geregelt. Nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

T1 – Fahrzeugbergung | Bergung eines LKW-Anhängers

Um 7:57 Uhr des 31. Jänners wurden wir zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden zu einer Fahrzeugbergung nach Wolfersdorf alarmiert. Die Info, die uns mit der Alarmierung übermittelt wurde, lautete „Bergung eines LKW-Anhängers auf der L5325“.

Aufgrund der nassen und rutschigen Fahrbahn ist ein talwärts fahrender LKW auf den linken Fahrstreifen und somit auf die Gegenfahrbahn geraten. Unglücklicherweise hatte der LKW Weiterlesen

T1 – Fahrzeugbergung | Kleintransporter im Feld

Heute um 9:28 wurden wir durch die Bezirksalarmzentrale zu einer Fahrzeugbergung nach Wolfersdorf alarmiert.

Bereits in den frühen Morgenstunden berichteten Kameraden in der internen WhatsApp-Gruppe von hängengebliebenen PKWs auf dem Anstieg in Richtung Einsiedl (14 % Steigung). Glücklicherweise alarmfrei bis dahin aber mit erhöhter Bereitschaft wurden wir dann um halb 10 aus dem Alltag gerufen. Weiterlesen

Monatsübung | Heizraumbrand und Veranschaulichung Christbaumbrand

Um allen Kameraden den Besuch der von der Landjugend veranstalteten Melktaler Ballnacht am 11. Jänner zu ermöglichen, wurde unsere erste Monatsübung im neuen Jahr erst am 13. Jänner abgehalten.

Übungsannahme war ein Heizungs-/Heizraumbrand im Zentrum von Mannersdorf. Aufgrund der sehr kurzen Anfahrtszeit war es vor allem die Aufgabe des Gruppenkommandanten, die Lage rasch zu erkunden und der Mannschaft taktisch versierte Befehle zu erteilen. Angesichts der Gegebenheiten war eine schnelle Weiterlesen

Punschstand 2019

Die Bewerbsgruppe der FF Mannersdorf bedankt sich sehr herzlich bei allen Gästen unseres diesjährigen Punschstandes. Aufgrund des regnerischen Wetters wurde die Veranstaltung im beheizten Feuerwehrhaus abgehalten.

Vormerken: Punschstand 2020 am 19. Dezember nächsten Jahres

Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2020!

Monatsübung | Thema Anschlagmittel

Das letzte Mal in diesem Jahr fand am Mittwoch, den 11. Dezember unsere Monatsübung statt. Diesmal wurde die Übung im Feuerwehrhaus abgehalten.

Es wurden diverse Anschlagmittel wie Ketten, Hebebänder, Hebegurtschlingen, Rundschlingen und lösbare Verbindungsteile wie Schäkel aus unserem HLFA2 entnommen und praxisnah darüber gesprochen. Dabei wurde auf die richtige und fachgerechte Verwendung der Gehänge näher eingegangen. Die höchstzulässige Tragfähigkeit und normgerechte Überprüfungen sind sowohl zum Eigenschutz als auch als rechtliche Absicherung unbedingt zu beachten!

Feuerwehrausflug – Heurigenfahrt


Im Sinne der Kameradschaftsförderung lud das Kommando der FF Mannersdorf herzlich alle Feuerwehrkameraden, deren Frauen und Freundinnen, alle Jugendmitglieder und deren Eltern sowie alle, die uns immer wieder tatkräftig helfen, zum traditionellen Feuerwehrausflug am 23. November ein.

Wie gewohnt im zweijährigen Rhythmus machten wir – aufgrund terminlicher Engpässe – eine Heurigenfahrt in die Wachau zum Heurigen Weinbau Gallhofer.

Nach einer exquisiten Jause und gemütlichen Beisammensein kehrten wir wieder zurück nach Mannersdorf.