Betroffenheit und Anteilnahme zum Terroranschlag in Wien

Wir erleben leider gerade schwere Stunden in unserem Land. Der Schock über die Ereignisse rund um den Terroranschlag in unserer Bundeshauptstadt sitzt tief.

Zum Gedenken an die zahlreichen unschuldigen Opfer und als Zeichen des Respekts und der Solidarität hissen auch wir für die Dauer der von der Bundesregierung ausgesprochenen Staatstrauer die schwarze Fahne beim Feuerwehrhaus.

Großen Dank und Anerkennung allen Einsatzkräften, die zum Schutz und zur Hilfe anderer in solchen Situationen am Krisenherd im Einsatz sind.

Monatsübung | Brand eines landw. Objekts

Übungsannahme der Monatsübung im Oktober war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Wolfersdorf. 16 Kameraden rückten pünktlich um 19 Uhr zum Übungsbeginn aus. Die Mannschaft des HLFs begann mit der Brandbekämpfung von außen sowie dem Schutz des benachbarten Gebäudes, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Ein Atemschutztrupp rettete eine vermisste Person aus einem alten vernebelten Erdkeller. Die Besatzung des MTFs mit Weiterlesen

Bootsfahrt mit der Feuerwehrjugend

Am 10. Oktober 2020, gingen die Mitglieder der Feuerwehrjugend Mannersdorf auf große Fahrt. Von ca. 14 16 Uhr  ging es gemeinsam mit Ehrenhauptbrandinspektor Peter Schrittwieser von der Feuerwehr Sarling, zu einer rasanten Bootsfahrt auf die Donau.

Vor der Bootsfahrt gab es interessante Infos über das A-Boot (Arbeitsboot der Feuerwehr) mit einer kurze Sicherheitsunterweisung bezüglich dem richtigen Verhalten auf dem Wasser. Bei der Fahrt selbst Weiterlesen

Heißausbildung im Brandcontainer

Vergangenes Wochenende absolvierten drei Kameraden unserer Wehr die Atemschutzausbildung Stufe 4Heißausbildung in einer gasbefeuerter Wärmegewöhnungsanlage (kurz: WGA). In dieser gasbefeuerten WGAumgangssprachlich auch Brandcontainerwerden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können. Weiterlesen

Nachtrag: Erprobungsspiel Feuerwehrjugend

Am 18. September fand das erste Erprobungsspiel für zwei unserer Jugendmitglieder Miriam Guger und Emma Mayer  statt. Dabei mustten sie ein Testblatt ausfüllen, die richtige Bekleidung der Feuerwehr kennen und den Aufbewahrungsort von zehn zufällig ausgewählten Geräte/Ausrüstungsgegenstände für den Brandeinsatz, bei verschlossenen Rollos, nennen bzw. zeigen. Beide konnten alle drei Aufgaben zu bester Zufriedenheit der Weiterlesen

Zivilschutz-Probealarm

Morgen Samstag, den 3. Oktober, heulen bei uns im Land um die Mittagszeit wieder die Sirenen. Und das hoffentlich nicht nur um 11:45 Uhr wie wir es bei uns gewohnt sind, sondern auch in der Zeit von 12:15 Uhr bis 12:45 Uhr. Grund dafür ist der jährliche Zivilschutz-Probealarm, bei dem alle Sirenensignale auf allen Anlagen österreichweit getestet werden.

Dass dies durchaus ein sinnvoller und wichtiger Vorgang ist, zeigen Weiterlesen

Monatsschulung | Gefahrgutausrüstung

Am Dienstag, den 22. September fand unter Einhaltung der derzeitigen COVID19-Schutzmaßnahmen eine theoretische Schulung vor dem Feuerwehrhaus statt. Es wurde die bei uns in den Fahrzeugen vorhandene Ausrüstung besprochen und erklärt. Neben den erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen und dem richtigen Umgang mit der jeweiligen Ausrüstung wurden viele weitere interessante Details und Informationen an die Mannschaft übermittelt.

Zu Beginn wurden alle vorhandenen Ausrüstungsgegenstände die mit dem Thema Schadstoff Weiterlesen

Übung | Tunnelrettungszug Westbahnstrecke

Aufgrund des Ausscheidens eines Fahrzeuges einer anderen Wehr werden wir zukünftig gemeinsam mit der FF Ornding in den Tunnelalarmplan der Westbahnstrecke aufgenommen und im Einsatzfall mit dem Tunnelrettungszug TRZ-Pöchlarn zu den jeweiligen Einsatzorten (Sittenbergtunnel, Wachbergtunnel und Melker Tunnel) fahren.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando wurden wir angesichts passender Weiterlesen

Hochwassereinsätze 22. – 23. August

Vergangenes Wochenende war wieder ein sehr forderndes für die Freiwilligen Feuerwehren im ganzen Bezirk und darüber hinaus. Wir wurden am Samstag, den 22. August, um 18:07 Uhr nach Matzleinsdorf zum Hochwassereinsatz alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war das Ausmaß der Überflutungen durch den akuten Starkregen erkennbar. Nach kurzer Absprache mit der Einsatzleitung Matzleinsdorf war die Mannschaft des MTF mit dem Tragkraftspritzenanhänger (TSA) beim Kindergarten im Einsatz und das HLF im Ortszentrum Matzleinsdorf bzw. bei der Ortsausfahrt in Richtung Ornding. Die Aufgabe bestand hauptsächlich darin, die Verkehrswege von den Verschlammungen zu befreien bzw. gefährdete Objekte zu schützen. Für die Arbeiten der Einsatzkräfte und aufgrund des erheblichen Ausmaßes wurde der Ortskern in Matzleinsdorf für den Allgemeinverkehr vorrübergehend abgeriegelt. Weiterlesen