Elektro-Auto | Gefahr für die Feuerwehr?

Am Montag, dem 27. Juni nahmen vier Kameraden unserer Feuerwehr an einer Schulung bezüglich Elektro-Autos im Feuerwehrhaus Pöchlarn teil.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bezirkssachbearbeiter Nurscher hielt Feuerwehrtechniker Ing. Michael Steiner, MSc von der FF Amstetten einen sehr informativen Vortrag mit vielen Praxis Beispielen.
Es wurde speziell auf Gefahren, welche bei technischen und Brandeinsätzen entstehen können, eingegangen. Weiterlesen

B1 Brandverdacht | Fehlalarm wegen Brauchtumsfeuer

Gestern um 21:44 Uhr – einige Minuten nach dem Entzünden der Hofstettner Sonnenwende – wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einem Brandverdacht mit der Info „Hügel neben FF“ alarmiert.

Obwohl das Brauchtumsfeuer behördlich gemeldet war, meldete vermutlich ein Passant das Feuer über den Notruf 122 – was grundsätzlich ja absolut korrekt ist. Der diensthabende Disponent in der Bezirksalarmzentrale, welcher ebenfalls über das Feuer bescheid weiß, muss dann abschätzen, ob es sich um ein Sonnenwendfeuer handelt, oder doch um eine andere Gefahrenquelle. Und da es in diesem Fall für den Disponenten nicht ganz klar war (Sonnenwendfeuer war in Hofstetten, die Feuerwehr ist in Mannersdorf), wurden wir ins Feuerwehrhaus gerufen. Da unser HLF ohnehin zur Brandsicherheitswache bei der Sonnenwende vor Ort war und rund herum kein anderes Feuer erkennbar war, war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Im Zweifelsfall ist es immer besser einmal mehr die Feuerwehr zu rufen, als nichts zu unternehmen und eine größere Katastrophe hervorzurufen.

Bezirksfeuerwehrtag | Ausbilderverdienstabzeichen für zwei Kameraden

Beim gestrigen Bezirksfeuerwehrtag in Häusling wurden LM Tippl Werner das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze und OBI Tippl Wolfgang das Ausbilderverdienstabzeichen in Gold für ihre langjährige Tätigkeit als Ausbilder im Wasserdienst verliehen.

Herzliche Gratulation der gesamten Mannschaft!

Erster Platz für die Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 28. Mai fand der Aschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb (AFJLB) in St. Leonhard am Forst statt.

In den vergangen Wochen hat sich unsere Feuerwehrjugend in der gemeinsamen Bewerbsgruppe mit den Feuerwehren Häusling und Gerolding gut auf den Bewerb vorbereitet.

Trotz teilweise stärkeren Windes konnte unsere Feuerwehrjugend einen guten Lauf hinlegen. Weiterlesen

T1 | Fahrzeugbergung auf der L5325

Gestern um 16:37 Uhr wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die L5325 zwischen Mannersdorf und Wolfersdorf alarmiert.
Ein junger Lenker kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrban ab und landete im Straßengraben in einem größeren Loch.
Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen und sicher abgestellt. Der Fahrer blieb dabei zum Glück unverletzt.

Weiterlesen

T2 | Verkehrsunfall mit Menschenrettung – Motorrad gegen PKW

Am Sonntag, dem 22. Mai gegen 17:45 Uhr wurden wir mittels Sirene – ausgelöst durch den Druckknopfmelder beim Feuerwehrhaus – zu einem Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus auf der Kreuzung zur B215 alarmiert. Anfangs war die Vermutung, dass es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKWs kam, was sich aber sehr rasch als falsch herausstellte.

Ein PKW kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem Motorrad, wobei das Motorrad und dessen Lenker mehrere Meter in ein angrenzendes Feld geschleudert wurden. Das Motorrad kam auf einer Grünfläche zu liegen, der schwerverletzte Lenker landete unglücklicherweise genau im Hofstettner Bach.

Zum Glück war Weiterlesen

Monatsübung Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 11. Mai fand wieder eine Monatsübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf einem Güterweg in Anzenberg. Neben der Absicherung der Unfallstelle und dem Aufbau eines mehrfachen Brandschutzes wurde eine Schlauchleitung von einem Hydrant errichtet, um mit dem Hydroschild das angrenzende Waldstück zu schützen. Die Mannschaft des HLFA2 kümmerte sich um die Absicherung des Fahrzeugs und der Menschenrettung mit dem hydraulischen Rettungssatz. Weiterlesen

Florianimesse 2022

Am Sonntag, den 8. Mai 2022 fand die Florianimesse in der Pfarrkirche in Zelking statt.

Bei der FF Matzleinsdorf und der FF Zelking wurden jeweils zwei neue Mitglieder angelobt, bei uns gab es heuer leider keine Neuzugänge.

Im Anschluß lud die Gemeinde ins GH Schaider auf einen kleinen Imbiss Weiterlesen

Maibaumaufstellen 2022

Die FF Mannersdorf bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern des traditionellen Maibaumaufstellens am 30. April in Mannersdorf! Nach zwei jähriger Pause konnten wir wieder diese gemütliche Veranstaltung durchführen.

Die zahlreichen Gäste wurden dabei mit unterschiedlichsten Speisen verköstigt und konnten bei der anschließenden Verlosung mit ein wenig Glück einen der tollen Preise gewinnen.

Als besonderes Highlight Weiterlesen