Abschluss Truppmann

Vergangenes Wochenende – am Freitag 15. und Samstag 16. November – fand die feuerwehrübergreifende Ausbildung zum Modul „Abschluss Truppmann“ in Neumarkt an der Ybbs statt. Von unserer Feuerwehr nahmen dabei Bettina Wurzenberger und Sandra Babinger teil. Der wesentliche Teil der Ausbildung ist das Kennenlernen und die Handhabung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und das taktische Vorgehen. Weiterlesen

Monatsübung – Menschenrettung aus KFZ

Am Montag, den 11. November, fand die November-Monatsübung statt. Thema war diesmal eine Menschenrettung aus einem PKW nach einem Verkehrsunfall. Da die Fahrerseite aufgrund der Geländesituation nicht zugänglich und die anderen Türen beschädigt waren, wurde der Lenker mittels hydraulischen Rettungssatz und Spineboard über den Kofferraum aus dem Fahrzeug befreit. Während der Rettung der verletzten Person begann es im Motorraum zu rauchen, was Weiterlesen

Waldbrand am Hiesberg – UA-Übung

Fast schon als Tradition zählt die am Nationalfeiertag stattfindende Unterabschnittsübung in Sankt Leonhard am Forst, zu der wir aufgrund des angrenzenden Einsatzgebietes und mehrmaliger Zusammenarbeit wiederholt eingeladen wurden. Diesmal stand die Übung ganz im Zeichen der Waldbrandbekämpfung – als Übungsobjekt stellte sich der Hiesberg. Weiterlesen

Im Kampf gegen die Flammen

Vergangenes Wochenende absolvierten sechs Kameraden unserer Wehr die Atemschutzausbildung Stufe 4Heißausbildung in einer gasbefeuerter Wärmegewöhnungsanlage (kurz: WGA). In dieser gasbefeuerten WGAumgangssprachlich auch Brandcontainerwerden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können. Weiterlesen

Monatsübung – Menschenrettung aus Höhen

Thema der Monatsübung im Oktober war eine Menschenrettung aus der Höhe. Als Übungsannahme befand sich eine verletzte Person am Heuboden über einem Stall eines landwirtschaftlichen Gebäudes.
Nach Ankunft am Übungsort wurde die erforderliche Beleuchtung aufgebaut und jegliche Gerätschaften und Instrumente für die Rettung der Person vorbereitet. Ein paar Kameraden betraten den Heuboden über die Steckleiter, um zur verletzten Person vordringen und Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen zu können. Weiterlesen

Funkübung in Zelking

Am Mittwoch, den 9. Oktober fand in Zelking eine Funkübung statt. Übungsannahme war ein Brand der Pfarrkirche in Zelking, welche in Form einer theoretischen Einsatzübung durchgeführt wurde. Da der Funk im Feuerwehrwesen eine unverzichtbare Rolle spielt, sind auch solche Übungen ein wichtiger Bestandteil bei der Feuerwehr. Weiterlesen

Atemschutzübung in Matzleinsdorf

Am Freitag, den 4. Oktober fand die dritte Atemschutzübung im Unterabschnitt Zelking (UA 5) – organisiert von der FF Matzleinsdorf – statt. Um den praktischen Teil der Übung, welcher in Form einer Personensuche/Rettung und Brandbekämpfung im vernebelten Innenraum abgehalten wurde noch attraktiver und spannender zu gestalten, wurden Gefahrengüter mit Weiterlesen

Inspektionsübung – Brand einer Maschinenhalle

Eine Inspektionsübung stellte das Abendprogramm der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes 5 – Zelking. Gemeinsam mit den Wehren Zelking, Matzleinsdorf und Knocking-Rampersdorf wurden wir zu einem vermeintlichen Brand eines landwirtschaftlichen Objektes (Maschinenhalle) in den Ortsteil Arb alarmiert.

Als ersteintreffende Feuerwehr Weiterlesen