Mitgliederversammlung 2024

Am Freitag, den 26. Jänner 2024 fand die Mitgliederversammlung der FF Mannersdorf im Gasthaus Erber statt.

Neben dem Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Friedrich Ellmer konnte unser Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Eduard Loidl, Vizebürgermeister Ronald Bartunek in Vertretung für den Bürgermeister, sowie 32 unserer Mitglieder von Kommandant Wolfgang Tippl begrüßt werden.

Folgende Eckpunkte vom letzten Jahr können dazu besonders hervorgehoben werden:

Weiterlesen

Wir gratulieren zum Nachwuchs!

TATÜ TATA die kleine Matilda ist nun endlich da!

Im Namen der gesamten Feuerwehr Mannersdorf möchten wir unserem Kamerad Werner Tippl und seiner Judith recht herzlich zum Nachwuchs gratulieren!

Ein Teil unserer Mannschaft machte sich unverzüglich nach der Bekanntgabe auf den Weg zum zukünftigen Zuhause und stellte einen Storch auf.

Das war Weihnachten im Dorf 2023

Nachdem wieder alles abgebaut und verstaut ist, dürfen wir auch heuer wieder auf eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen positiven Rückmeldungen zurückblicken.
Eine stimmungsvolle Adventveranstaltung voller Highlights: echtes Kunsthandwerk in verschiedenen Formen, kulinarisch-regionale Köstlichkeiten, musikalische Schmankerl und ein vielfältiges Kinderprogramm.
DANKE für euren Besuch – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Alle Fotos:

Weiterlesen

Wintereinbruch bringt zahlreiche Einsätze

Auch in unserem Einsatzgebiet gab es aufgrund des kräftigen Wintereinbruchs einige technische Einsätze. Am Freitag, den 1. Dezember wurden wir um 17:36 Uhr zur einer LKW Bergung zwischen Wolfersdorf und Einsiedel gerufen. Der mit rund 40 Tonnen beladene LKW blieb auf dem schneeglatten Anstieg hängen.

Am 2. Dezember gegen 15 Uhr hatten wir insgesamt drei Einsatzstellen, wo es Äste und Bäume die auf die Straße fielen, zu beseitigen gab.

Um 22:37 Uhr rückten wir ein weiteres Mal aus. Auf der B215 blockierte ein umgefallener Baum die gesamte Fahrbahn.

Alle Einsätze konnten rasch und erfolgreich abgearbeitet werden.

 

B1 | Brand einer Zwischendecke

Am 23. November 2023 wurden wir um 23:37 Uhr zu einem Brandverdacht im Ortszentrum von Mannersdorf gerufen. Im Wohngebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde Brandgeruch wahrgenommen und unverzüglich die Feuerwehr alarmiert.

Beim Eintreffen vor Ort war die Lage zunächst unklar, und es wurde ein Kaminbrand vermutet. Bei der Überprüfung des Kamins wurde auf der Decke im Erdgeschoss eine starke Hitzeentwicklung festgestellt. Um eine genauere Untersuchung durchzuführen, wurde in der Zwischenzeit die Feuerwehr Matzleinsdorf zur Unterstützung mit einer Wärmebildkamera nachalarmiert.

Nachdem feststand, dass es sich um einen inneren Brand in der Zwischendecke handelte, wurden sofort Maßnahmen ergriffen. Zwei Atemschutztrupps rüsteten sich unverzüglich aus, wobei ein Trupp der FF Matzleinsdorf mit einer Löschleitung im ersten Stock zur Sicherung positioniert wurde. Ein Trupp der örtlichen Wehr öffnete den offensichtlichen Brandherd im Erdgeschoss. Weiterlesen

T3 | Menschenrettung (mehrere eingeklemmte Personen)

Am Allerheiligentag wurden wir um 19:06 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf, Melk und St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen zwischen Zelking und Matzleinsdorf alarmiert.

Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Glücklicherweise stellte sich rasch heraus, dass das Einsatzbild nicht ganz so schlimm war, wie es in der Alarmierung lautete. Trotzdem war natürlich rasche Hilfe nötig. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab,  Weiterlesen

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am 12. Oktober fand bei uns eine Unterabschnitts-Atemschutzübung statt. Neben den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf und Knocking-Rampersdorf war auch noch die FF Golling eingeladen.

Übungsobjekt war ein sehr stark verrauchtes Wirtschaftsgebäude. Als die ersten beiden Trupps zur Brandbekämpfung im Gebäude vorrückten, wurde eine Explosion angenommen, bei der die beiden Trupps bewusstlos im Objekt zurückblieben. Die Aufgabe der drei anderen Trupps bestand darin, die bewusstlosen Atemschutz-Geräteträger im Gebäude zu lokalisieren und aus dem Gebäude zu bringen.

Vielen Dank für die Teilnahme an alle beteiligten Kameraden aller Wehren!

Monatsübung | Branddienst

Am 11. Oktober fand die Monatsübung in Form einer Branddienstübung statt. Da unsere eigene Tragkraftspritze derzeit defekt ist, haben wir als Überbrückung ein Leihgerät, deshalb war der Themenschwerpunkt das richtige Bedienen der Tragkraftspritze.

Inspektionsübung – Brand einer Maschinenhalle

Am Freitag, dem 22. September 2023, fand bei uns die jährliche Inspektionsübung des Unterabschnitts 5 statt. Bei der simulierten Übung handelte es sich um einen Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude mit mehreren vermissten Personen.. Um 19 Uhr wurden die wir und die Feuerwehren Matzleinsdorf, Knocking-Rampersdorf und Zelking zu dieser Übung alarmiert.

Die Übungsleitung wurde vor Ort von der Freiwilligen Feuerwehr Mannersdorf übernommen. Diese begann zunächst mit der Suche nach den vermissten Personen und koordinierte gleichzeitig den Löschangriff auf das landwirtschaftliche Gebäude in enger Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren.

Aufgrund eines Wassermangels wurde entschieden, eine Relaisleitung von einem Löschteich in Rampersdorf zu legen. Dies ermöglichte eine effiziente Wasserversorgung und erleichterte die Brandbekämpfung erheblich.

Danke an alle Teilnehmenden Kameraden!

Weiterlesen