Letzten Dienstag fand am Bahnhofsgelände in Pöchlarn wieder eine Tunnelübung mit dem Tunnelrettungszug TRZ-Pöchlarn statt.
Neben einer großangeleten theoretischen Einsatzübung im Wachbergtunnel mit mehreren Feuerwehren des Abschnitts Melk (laut Tunnelalarmplan) war der Themenschwerpunkt unserer Wehr das Auffahren auf den Tunnelrettungszug mit der Auffrischung aller sicherheitstechnischen Maßnahmen die stets zu beachten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Feuerwehr
Monatsübung mit FF Zelking und FF Ruprechtshofen
Am 11. August fand unsere Monatsübung in Anzenberg statt.
Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts. Aufgrund der erforderlichen Gerätschaften und zur Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren wurden zu dieser Übung auch die FF Zelking und die FF Ruprechtshofen eingeladen.
Die Kameraden der FF Mannersdorf begannen mit der Brandbekämpfung, der Menschenrettung bzw. Personensuche unter schwerem Atemschutz. Dazu wurde eine rund 320 Meter lange Relaisleitung von einem Hydrant gelegt, um unser HLFA2 zu speisen. Die Hauptaufgabe der FF Zelking bestand darin, Weiterlesen
Grillabend für Mitglieder und Angehörige
Am Samstag, dem 7. August, fand beim Feuerwehrhaus ein Grillabend für die Mitglieder und deren Begleitung, bzw. Helfer- und UnterstützerInnen der Feuerwehr statt. Coronabedingt verzichten wir heuer auf unseren zweijährigen Feuerwehrausflug und luden stattdessen zu einem gemütlichen Abend.
Hochwasserinformation
Der Wasserpegel der Melk bei der Messstelle in der Lunzen-Kurve (Normalwasserstand ~ 20 cm), war gestern um 18 Uhr bei 55 cm und ist über Nacht bis heute (Stand 9:30 Uhr) auf 3,02 m gestiegen, dieser Trend wird sich heute im Laufe des Tages noch fortsetzen, wobei derzeit für uns in Mannersdorf keine akute Gefahr besteht. Bei dieser Messstelle spricht man bei einem Pegel von 3,50 m von einem einjährigen Hochwasser (HQ1) und bei 4 m von einem fünfjährigen Hochwasser (HQ5).
Der Melkdamm kann einen Wasserstand von ca. 4,30 m bewältigen, wobei natürlich kleinräumige Überschwemmungen von anderen Bächen oder Flächen wo sich das Wasser sammeln kann, nicht ausgeschlossen sind. Weiterlesen
Monatsübung | KFZ- und Flurbrand
Nach langem Warten und einigen Gruppenübungen in reduzierter Mannschaftsstärke wurde am 11. Juli wieder unser regulärer Übungsbetrieb ohne Einschränkungen aufgenommen.
Übungsannahme war ein in Brand geratenes Fahrzeug, wobei sich das Feuer auf die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen ausbreitete. Die Brandbekämpfung des Fahrzeugs wurde unter schwerem Atemschutz mittels Löschschaum, die angrenzenden Flächen mit mehreren C-Rohren aus dem 2000 Liter Wassertank des HLFA2, vorgenommen. Weiterlesen
Feuerlöscherüberprüfung KG Mannersdorf
Die Aktion der tragbaren Feuerlöscher (TFL)- Überprüfung 2021 fand aufgrund der Corona-Bestimmungen erstmals in leicht abgeänderter Form statt.
Am 22. Juni im Zeitraum von 17 bis 21 Uhr konnten alle Gemeindebürger der Katastralgemeinde Mannersdorf deren TFL zum Feuerwehrhaus bringen.
Die Überprüfung wurde durch die Fa. Bauer in St. Leonhard/Forst sodann am 23. und 24. Juni durchgeführt.
Es wurden insgesamt 71 TFL (einschließlich der FF-eigenen TFL aus den Einsatzfahrzeugen) Weiterlesen
+++ ACHTUNG +++ Erhöhte Waldbrandgefahr!
Tag der Ehrungen
Nach den Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie wurde am Freitag, den 18. Juni 2021 in der Losensteinhalle in Loosdorf vom Abschnittsfeuerwehrkommando Melk ein „Tag der Ehrungen und Auszeichnungen“ abgehalten.
Unserem Reservist und Löschmeister Franz Wieseneder wurde das Ehrenzeichen für 60 jährige verdienstvolle Tätigkeit des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Oberlöschmeister Peter Peham erhielt das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes.
Die gesamte Mannschaft gratuliert hierzu recht herzlich!
Mehr Informationen im Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos
Gratulation an EBI Josef Holl zum 70. Geburtstag
S1 | Ölspur in Mannersdorf
Am Abend des 24. Juni hatten wir eine Ölspur im Kreuzungsbereich im Ortszentrum von Mannersdorf zu binden. Ein Auto hatte einen Defekt und verlor Motoröl, was von unseren Kameraden mit Ölbindemittel beseitigt wurde. Nach rund einer Stunde wurde der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Weiterlesen

