Winterschulung | E-Fahrzeuge

Am Donnerstag, 23. Februar gestalteten wir für den Unterabschnitt Zelking eine Winterschulung zum Thema Elektroautos. Als Vortragenden durften wir FT Ing. Michael Steininger, MSc der FF Amstetten begrüßen, der uns durch das rund zweistündige Schulungsprogramm führte.

Um ca. 19:30 Uhr startete der theoretische Teil der Schulung im Gasthaus Schaider in Zelking. Der Vortrag umfasste den Aufbau einer E-Auto-Batterie, die Schutzmechanismen eines E-Fahrzeuges, sowie die einhergehenden Gefahren von E-Autos bei Unfällen und Bränden. Weiterlesen

Fortbildung Knoten und Leinen im Feuerwehrdienst (KN10)

Am Freitag, dem 18. November nahmen zwei Kameraden unsere Feuerwehr an dem Bezirksmodul KN 10 – Knoten und Leinen im Feuerwehrdienst, im FF Haus Weiten teil.
Nach einem kurzen theoretischen Teil wurden die Knoten und Bünde, welche jederzeit im Feuerwehrdienst gebraucht werden können, in der Praxis ge- und beübt. Neben dem Schnüren eines Dreibeins wurde als spezieller Punkt die Selbstrettung und Sicherung mittels Rettungsleine ausprobiert.

Schulung | Atemschutz Füllpersonal

In verrauchten Innenräumen oder auch beim Außenangriff sind Atemschutzgeräte lebensnotwendig. Die atembare Luft hierfür kommt aus – an den ATS Geräten befestigten – Atemluftflaschen, welche nach dem Einsatz oder einer Übung auch wieder befüllt und geprüft werden müssen. Dazu berechtigt ist ein Teil der Mannschaft, der „füllberechtigt“ ist.

Für den Unterabschnitt Zelking (FF Matzleinsdorf, FF Zelking, FF Knocking-Rampersdorf & FF Mannersdorf) ist ein Atemluft-Kompressorhänger bei uns in Mannersdorf stationiert, mit dem die Flaschen befüllt werden können. Damit dies auch nach Norm passiert, wird das Füllpersonal jährlich geschult. Neben der Protokollierung der Füllvorgänge ist unter anderem auch auf eventuelle Beschädigungen wie Kratzer und Dellen zu achten. Ausscheidungskriterium ist ebenfalls ein abgelaufenes Prüfungsintervall.

Die Schulung fand am 29. Juni im FF Haus in Mannersdorf statt. Danke an Kamerad Peter Riegler für die Durchführung der Schulung.

Elektro-Auto | Gefahr für die Feuerwehr?

Am Montag, dem 27. Juni nahmen vier Kameraden unserer Feuerwehr an einer Schulung bezüglich Elektro-Autos im Feuerwehrhaus Pöchlarn teil.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bezirkssachbearbeiter Nurscher hielt Feuerwehrtechniker Ing. Michael Steiner, MSc von der FF Amstetten einen sehr informativen Vortrag mit vielen Praxis Beispielen.
Es wurde speziell auf Gefahren, welche bei technischen und Brandeinsätzen entstehen können, eingegangen. Weiterlesen

Feuerwehrjugend | Bewerb und Abzeichen

Am 18.06.2022 fand für die Feuerwehrjugend der Leistungsbewerb und das Bewerbsabzeichen des Abschnitt Ybbs in Neumarkt statt.

Beim Leistungsbewerb haben wieder unsere beiden Bewerbsgruppen Häusling-Gerolding-Mannersdorf und Häusling-Zelking-Matzleinsdorf teilgenommen.
Mitgelaufen sind aus unserer Feuerwehrjugend JFM Mayer Emma und JFM Guger Jonathan. Weiterlesen

Kamerad Riegler P. absolviert das Funkleistungsabzeichen (FULA)

Am Samstag, den 5. März absolvierte unser Kamerad und Löschmeister Peter Riegler das Funkleistungsabzeichen im Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln.

Worum gehts?

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

Ob ein Einsatz rasch und professionell abgearbeitet werden kann, Weiterlesen

Feuerwehrjugend – Wissenstest

Am Sonntag, den 21. November fand der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend – das zweite Mal in diesem Jahr – statt.

Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen fand der Wissenstest nicht wie üblicherweise auf Bezirksebene, sondern Feuerwehrjugendintern im Feuerwehrhaus Matzleinsdorf statt.

Hier mussten unsere Jugendmitglieder verschiedene Stationen absolvieren, um das Abzeichen zu erhalten. Weiterlesen

Feuerwehrjugend – Fertigkeitsabzeichen Melder

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 fand das Fertigkeitsabzeichen Melder der Feuerwehrjugend statt.
Die Abnahme des Abzeichens erfolgte im Feuerwehrhaus der FF Spielberg/Pielach. Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus wurde die Abnahme gestaffelt ausgeführt, damit die Kontakte unter den vielen Jugendmitgliedern des Abschnitts Melk auf ein Minimum reduziert sind. Weiterlesen

Übung | Tunnelrettungszug Westbahnstrecke

Letzten Dienstag fand am Bahnhofsgelände in Pöchlarn wieder eine Tunnelübung mit dem Tunnelrettungszug TRZ-Pöchlarn statt. Neben einer großangeleten theoretischen Einsatzübung im Wachbergtunnel mit mehreren Feuerwehren des Abschnitts Melk (laut Tunnelalarmplan) war der Themenschwerpunkt unserer Wehr das Auffahren auf den Tunnelrettungszug mit der Auffrischung aller sicherheitstechnischen Maßnahmen die stets zu beachten. Weiterlesen

Wissenstest Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 29. Mai fand der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend statt.

Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen fand der Wissenstest nicht wie üblicherweise auf Bezirksebene, sondern in der eigenen Feuerwehr statt.

Hier mussten unsere Jugendmitglieder verschiedene Stationen absolvieren, um das Abzeichen zu erhalten. Weiterlesen