Einsatzübung | Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Freitag, den 10. März fand wieder eine gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard am Forst und dem Arbeiter-Samariter-Bund Pöchlarn-Neuda statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW, wobei von jedem Fahrzeug mehrere Menschenrettungen durchzuführen waren.

Neben den Absicherungsarbeiten der Unfallstelle sowie dem Sichern der verunfallten PKWs wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und die Geräte für die Menschenrettung auf Bereitstellungsplanen vorbereitet. Unverzüglich begannen die Rettungstrupps der beiden Feuerwehren – nach Absprache mit den Rettungskräften – mit der Befreiung und Rettung der Fahrzeuginsassen. Weiterlesen

Skibewerb der NÖ-Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 4. März fand in Annaberg der 19. Skibewerb der NÖ-Feuerwehrjugend statt. Mit dabei von unserer Wehr waren Emma Mayer und Miriam Guger, welche auch beachtliche Leistungen an den Tag brachten.

In der Bezirkswertung (von allen Burschen und Mädchen im Bezirk Melk) erreichte Emma Mayer den beachtlichen 8. Platz und Miriam Guger den 18. Platz.

In der Mädchen-Wertung (von allen Mädchen aus ganz Niederösterreich) schaffe es Emma Mayer auf den eindrucksvollen 7. Platz.

Wir gratulieren Emma und Miriam recht herzlich zu diesen ausgesprochen guten Leistungen!

Fahrzeugschulungen

Um unsere KameradInnen bestmöglich auf diverse Einsatz- und Übungszenarien vorzubereiten, fanden in den letzten Wochen bei uns einige Fahrzeugschulungen statt.

Im Ernstfall ist es notwendig das die Männer und Frauen die Fahrzeuge, Maschinen und Geräte einwandfrei bedienen können, weshalb alle Details in der Handhabung und Bedienung der Gerätschaften und Fahrzeuge in Erinnerung gerufen werden. Neben der umfangreichen Einweisung in die Technik des HLFA 2 in sowohl theoretischer als auch praktischer Form wurde die Vorgehensweise beim Einsatz von Pumpensteuerung, Stromerzeuger, hydraulischer Rettungssatz, Umfeldbeleuchtung, Seilwinde und Straßenwaschanlage durch den Fahrmeister Tippl K. geschult und geübt

Winterschulung | E-Fahrzeuge

Am Donnerstag, 23. Februar gestalteten wir für den Unterabschnitt Zelking eine Winterschulung zum Thema Elektroautos. Als Vortragenden durften wir FT Ing. Michael Steininger, MSc der FF Amstetten begrüßen, der uns durch das rund zweistündige Schulungsprogramm führte.

Um ca. 19:30 Uhr startete der theoretische Teil der Schulung im Gasthaus Schaider in Zelking. Der Vortrag umfasste den Aufbau einer E-Auto-Batterie, die Schutzmechanismen eines E-Fahrzeuges, sowie die einhergehenden Gefahren von E-Autos bei Unfällen und Bränden. Weiterlesen

Monatsübung | Technischer Einsatz

Bei der Monatsübung im Februar standen die Themen technische Gruppe, Bereitstellungsplane und Menschenrettung aus einem Fahrzeug am Programm. Zuvor wurden alle Positionen der technischen Gruppe durchbesprochen und die Bereitstellungsplane wiederholt. Im Anschluss wurde das Wissen in der Praxis umgesetzt.

Es galt die Unfallstelle abzusichern, die Hilfsmittel für die Menschenrettung auf der Bereitstellungsplane vorzubereiten sowie einen doppelten Brandschutz aufzubauen. Weiterlesen

Wir gratulieren zum Nachwuchs!

TATÜ TATA die kleine Karoline ist nun endlich da!

Im Namen gesamten Feuerwehr Mannersdorf möchten wir unserem Kommandant Wolfgang Tippl und seiner Katharina recht herzlich zum Nachwuchs gratulieren!

Ein Teil unserer Mannschaft machte sich unverzüglich nach der Bekanntgabe auf den Weg zum zukünftigen Zuhause und stellte einen Storch auf.

T2 | Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am Montag, dem 6. Februar um 16:03 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Zelking und der FF Matzleinsdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert.

Foto: DOKU-NÖ

Foto: DOKU-NÖ

Unverzüglich rückten wir mit allen drei Fahrzeugen zum Einsatzort auf die B215 aus. Zwei PKWs kollidierten aus ungeklärter Ursache auf dem eher unübersichtlichen Streckenabschnitt auf dem Bergrücken zwischen Zelking und Matzleinsdorf. Die Lenkerin eines PKWs wurde durch die enorme Beschädigung des Fahrzeugs darin eingeklemmt, mittels hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr befreit Weiterlesen

T1 | Brunnenreinigung – Auspumparbeiten

Nachtrag: Am Donnerstag, den 19. Jänner rückten vier Mann zu einer technischen Hilfeleistung aus. Eine Familie mit eigenem Hausbrunnen stellte starke Verschmutzung des Wassers fest. Der Brunnen wurde ausgepumpt, gereinigt und mit 4000l Nutzwasser wiederbefüllt.

Im Einsatz standen vier Mann für drei Stunden.

 

Mitgliederversammlung 2023

Am Freitag, den 27. Jänner 2023 fand die Mitgliederversammlung der FF Mannersdorf im Gasthaus Schaider statt.

Neben dem Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Friedrich Ellmer konnten 35 Mitglieder darunter auch Bürgermeister Gerhard Bürg von Kommandant Wolfgang Tippl begrüßt werden.

Folgende Eckpunkte vom letzten Jahr können dazu besonders hervorgehoben werden: Weiterlesen