Streckenposten bei der Tour auf Austria – Radrundfahrt

Heute durften wir für die Tour of Austria (Nachfolger der Österreich Radrundfahrt) bei der fünften und letzten Etappe unterstützen. Diese Etappe führte unter anderem von Ybbs – Gottsdorf – Maria Taferl – Pöchlarn – Mannersdorf – St. Leonhard – Oberndorf – Purgstall auf den Sonntagberg. Dabei wurde auch unser Einsatzgebiet durchfahren, weshalb wir gebeten wurden, für die Dauer der Durchfahrt Streckenposten zu stellen und die Strecke freizuhalten und abzusichern.

So trafen wir uns rund 1,5 Stunden vor der geplanten Durchfahrt, um unsere Kameraden über die Konvoi-Signalfahrzeuge zu briefen und jegliche Straßenzufahrten abzusichern. Insgesamt mussten wir sieben Straßenkreuzungen bzw. Zufahrten sichern und bei der Durchfahrt absperren.

Danke an alle Mithelfenden und an das Team der Tour of Austria, dass wir einen wertvollen Beitrag für dieses Event – quasi die Tour de France von Österreich – leisten durften.

Hier ein kurzer Videozusammenschnitt der Durchfahrt in unserem Einsatzgebiet.

No Images found.

 

T1 | Bergung einer LKW-Ladung

Am Mittwoch, dem 5. Juli wurden wir um 18:08 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung „Bergung einer LKW-Ladung“ gerufen. Ein LKW verlor auf der relativ starken Steigung zwischen Wolfersdorf und Einsiedl acht mit Frischfleisch beladene Plastikcontainer.

Da dies auf einem relativ unübersichtlichen Straßenabschnitt direkt nach einer starken Kurve geschah, wurde der Einsatzbereich abgesichert und der Straßenverkehr umgeleitet. Die verlorenen und umgekippten Container wurden aufgestellt, das verlorene Fleisch eingesammelt und mittels Frontlader und Stapler auf einem kleinen Abstellplatz in der Nähe abgestellt. Weiterlesen

Neuer Kommandant-Stellvertreter wurde gewählt

Am Dienstag, dem 27. Juni fand eine außerordentliche Wahlversammlung für das Amt des Kommandanten-Stellvertreters statt. Grund dafür war, dass BI Christoph Fischer sein Amt aus persönlichen Gründen zurückgelegt hat.

Als sein Nachfolger wurde unser Ausbilder OLM Peter Peham mit eindeutiger Mehrheit gewählt, der nun diese wichtige Position im Kommando innehat.

Wir gratulieren recht herzlich zur erfolgreichen Wahl und wünschen der Führungsspitze unserer Wehr alles Gute für die Zukunft!

T1 | Personensuche

Am 26. Juni um 18:43 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Zelking zu einer Personensuche alarmiert. Neben der Feuerwehr Zelking standen wir mit 31 KameradInnen und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei war bei der Suche mit einem Hubschrauber aus der Luft – die Rettungshundestaffel Niederösterreich für die Suche am Boden unterstützend an der Suche beteiligt. Außerdem wurde der Melkfluss mit zwei Kanus vom Wasser aus abgesucht.

Die Feuerwehr Melk wurde zudem nachalarmiert, um mit einer Drohne mit Wärmebildkamera die Suche aus der Luft zu unterstützen.

Nach intensiven und umfangreichen Suchmaßnahmen von über drei Stunden musste die Suche leider erfolglos abgebrochen werden. Die vermisste Person konnte vorerst nicht gefunden werden.

 

Hochzeit von OLM Peter Peham

Am Samstag, den 10. Juni gaben Nicole Peham und unser Oberlöschmeister Peter Peham in der Pfarrkirche Zelking einander das „Ja-Wort“.

Die Kameraden der FF Mannersdorf standen vor der Kirche Spalier, um das frisch vermählte Paar nach der Hochzeitsmesse in Empfang zu nehmen.

Auch die Hochzeitszeitung wurde im Design des Feuerwehrmagazins „Brandaus“ gestaltet.

An dieser Stelle möchten die Kameraden der FF Mannersdorf noch einmal die besten Glückwünsche an Nicole und Peter ausrichten.

T1 | Straßenvermurung B215

Unwettereinsatz auf der B215 nach Starkregen

Am Abend des 2. Juni wurden wir um 19:33 Uhr zu einem Unwettereinsatz auf der B215 (Höhe Florianikreuz) alarmiert. Durch den vorangegangenen Starkregen war die Straße aufgrund von Vermurungen nicht mehr passierbar. Umgehend rückten die Einsatzkräfte zur Einsatzstelle aus, um die Straße wieder befahrbar zu machen und die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Kurz nach der Ankunft wurde vom Einsatzleiter entschieden, die FF Zelking nachzualarmieren.

Bei der Ankunft zeigte sich das wahre Ausmaß der Vermurung: Die gesamte Fahrbahn war mit einer dicken Schicht aus Schlamm und Geröll bedeckt. Ein Durchkommen war unmöglich. Zur Beseitigung des Gerölls wurde ein Traktor mit Frontlader sowie ein Hoflader unserer Kameraden angefordert.
Weiterlesen

Abschnittsbewerbe in Mannersdorf

Am Samstag, den 27. Mai fand in Mannersdorf der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb (AFLB) des Abschnitts Melk für Aktiv und Jugend statt. Der Abschnittsfeuerwehrtag wurde am Freitag ebenfalls bei uns abgehalten, bei welchem es über 100 Ehrungen von KameradInnen gab. Von unserer Wehr wurde dabei LM Franz Stattler für 40 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt.

Samstag: 40 Bewerbsgruppen der Aktiven und 31 Gruppen der Jugendfeuerwehr Weiterlesen

Florianimesse

Am Sonntag, den 7. Mai 2023 fand die Florianimesse in der Pfarrkirche in Zelking statt.

Heuer wurde von unserer Wehr Leopold Babinger neu angelobt und JFM Jonathan Guger in den Aktivdienst überstellt. Emma Mayer und Miriam Guger wurden der Feuerwehrjugend angelobt.

Im Anschluß lud die Gemeinde ins GH Erber auf einen kleinen Imbiss.

Mehr Fotos: Weiterlesen

Fünf neue Zillenfahrer ausgebildet

Fünf Kameraden unserer Feuerwehr nahmen am Ausbildungsmodul WD20 (Fahren mit der Feuerwehrzille) vom 6. bis zum 13. Mai in Sarling teil. An zwei Samstagen sowie zwei Abendterminen unter der Woche lernten die angehenden Zillenfahrer alles über das Thema Fahren mit der Feuerwehrzille.

Am ersten Samstag folgte gleich nach einer kurzen theoretischen Einführung die praktische Umsetzung am Wasser. Die Ruderschule und das Gegenwärtsschieben fanden auf ruhigem Gewässer im Hafen von Ybbs statt. Nach dem Mittagessen begaben sich die Teilnehmer auf die Donau, wo sie das Gegenwärtsschieben und Nauwärtsrudern übten. Der Höhepunkt des ersten Tages war zweifellos das Nauwärtsrudern vom Hafen Ybbs nach Sarling in den Feuerwehrhafen.

Am Dienstag, dem 9. Mai und Freitag, den 12. Mai wurde die Ausbildung in Sarling bzw. in Ybbs fortgesetzt. Auf dem Programm der beiden Ausbildungstage standen wieder das Rudern und Gegenwärtsschieben in Einzel- und Doppelbesetzung der Zillen. Da aufgrund der starken Regenfälle in diesen Tagen und des dadurch merklich angestiegenen Wasserpegels der Donau wurde die Ausbildung am Freitag wieder ins Hafengelände in Ybbs verlegt. Weiterlesen

Maibaumaufstellen 2023

Die FF Mannersdorf bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern des traditionellen Maibaumaufstellens am 30. April in Mannersdorf!

Die zahlreichen Gäste wurden dabei mit unterschiedlichsten Speisen verköstigt und konnten bei der anschließenden Verlosung mit ein wenig Glück einen der tollen Preise gewinnen.

Als besonderes Highlight Weiterlesen