B1 | Brand einer Zwischendecke

Am 23. November 2023 wurden wir um 23:37 Uhr zu einem Brandverdacht im Ortszentrum von Mannersdorf gerufen. Im Wohngebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde Brandgeruch wahrgenommen und unverzüglich die Feuerwehr alarmiert.

Beim Eintreffen vor Ort war die Lage zunächst unklar, und es wurde ein Kaminbrand vermutet. Bei der Überprüfung des Kamins wurde auf der Decke im Erdgeschoss eine starke Hitzeentwicklung festgestellt. Um eine genauere Untersuchung durchzuführen, wurde in der Zwischenzeit die Feuerwehr Matzleinsdorf zur Unterstützung mit einer Wärmebildkamera nachalarmiert.

Nachdem feststand, dass es sich um einen inneren Brand in der Zwischendecke handelte, wurden sofort Maßnahmen ergriffen. Zwei Atemschutztrupps rüsteten sich unverzüglich aus, wobei ein Trupp der FF Matzleinsdorf mit einer Löschleitung im ersten Stock zur Sicherung positioniert wurde. Ein Trupp der örtlichen Wehr öffnete den offensichtlichen Brandherd im Erdgeschoss. Weiterlesen

T3 | Menschenrettung (mehrere eingeklemmte Personen)

Am Allerheiligentag wurden wir um 19:06 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf, Melk und St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen zwischen Zelking und Matzleinsdorf alarmiert.

Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Glücklicherweise stellte sich rasch heraus, dass das Einsatzbild nicht ganz so schlimm war, wie es in der Alarmierung lautete. Trotzdem war natürlich rasche Hilfe nötig. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab,  Weiterlesen

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am 12. Oktober fand bei uns eine Unterabschnitts-Atemschutzübung statt. Neben den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf und Knocking-Rampersdorf war auch noch die FF Golling eingeladen.

Übungsobjekt war ein sehr stark verrauchtes Wirtschaftsgebäude. Als die ersten beiden Trupps zur Brandbekämpfung im Gebäude vorrückten, wurde eine Explosion angenommen, bei der die beiden Trupps bewusstlos im Objekt zurückblieben. Die Aufgabe der drei anderen Trupps bestand darin, die bewusstlosen Atemschutz-Geräteträger im Gebäude zu lokalisieren und aus dem Gebäude zu bringen.

Vielen Dank für die Teilnahme an alle beteiligten Kameraden aller Wehren!

No Images found.

Monatsübung | Branddienst

Am 11. Oktober fand die Monatsübung in Form einer Branddienstübung statt. Da unsere eigene Tragkraftspritze derzeit defekt ist, haben wir als Überbrückung ein Leihgerät, deshalb war der Themenschwerpunkt das richtige Bedienen der Tragkraftspritze.

Inspektionsübung – Brand einer Maschinenhalle

Am Freitag, dem 22. September 2023, fand bei uns die jährliche Inspektionsübung des Unterabschnitts 5 statt. Bei der simulierten Übung handelte es sich um einen Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude mit mehreren vermissten Personen.. Um 19 Uhr wurden die wir und die Feuerwehren Matzleinsdorf, Knocking-Rampersdorf und Zelking zu dieser Übung alarmiert.

Die Übungsleitung wurde vor Ort von der Freiwilligen Feuerwehr Mannersdorf übernommen. Diese begann zunächst mit der Suche nach den vermissten Personen und koordinierte gleichzeitig den Löschangriff auf das landwirtschaftliche Gebäude in enger Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren.

Aufgrund eines Wassermangels wurde entschieden, eine Relaisleitung von einem Löschteich in Rampersdorf zu legen. Dies ermöglichte eine effiziente Wasserversorgung und erleichterte die Brandbekämpfung erheblich.

Danke an alle Teilnehmenden Kameraden!

Weiterlesen

Evakuierungsübung Volksschule Zelking

Am 13.09.2023 fand um 09:00 Uhr in der Volksschule Zelking eine Übung bei laufendem Schulbetrieb statt. Die Übungsannahme war ein Brand im Untergeschoss mit einer vermissten Person. Die Evakuierung der Schule begann bereits, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Weiterlesen

Melktalheuriger 2023 – Tolle Stimmung bei bestem Wetter

Wir dürfen auf einen sehr erfolgreichen Melktalheurigen zurückblicken. Vielen Dank für euren Besuch – wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Monatsübung Juli

Unsere Übung am 11. Juli 2023 wurde gemeinsam mit der FF Knocking-Rampersdorf abgehalten.
Übungsannahme war ein Flurbrand.
Unsere Hlf2 Besatzung begann mit der Brandbekämpfung und legte eine Zubringleitung von einem nahegelegenen Hydranten.
Die Besatzung des MTFs welches unseren TS Anhänger bediente, saugte ebenso wie die FF Knocking Rampersdorf bei einem nahegelegenen Bach an und begann ebenfalls mit der Brandbekämpfung.
Ziel dieser Übung war das richtige Bedienen der einzelnen Pumpen sowie die Löschwasserforderung mit den vorhanden Mitteln.
Eine weitere Herausforderung ware die extreme Hitze, welche an diesem Abend herrschte und den einen oder anderen in unserer Einsatzbekleidung an seine körperlichen Grenzen stoßen ließ.

Rückblick – Bewerbssaison der Aktiven

Heuer stellten wir nach ein paar Jahren Corona-Pause wieder eine Bewerbsgruppe, um mit den „neuen“ aktiven Mitgliedern das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze zu erzielen.

Wir nahmen an zwei Abschnittsbewerben, dem Bezirksbewerb und dem Landesbewerb in Leobersdorf teil. Nachfolgend kurz zusammengefasst die jeweiligen Ergebnisse:

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Mannersdorf (Abschnitt Melk)
5. Platz  in der Wertungsklasse Bronze Eigene

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Seiterndorf (Abschnitt Pöggstall)
12. Platz in der Wertungsklasse Bronze Gäste 1

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Blindenmarkt (Bezirk Melk)
36. Platz in der Wertungsklasse Bronze Eigene

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf (Niederösterreich)
411. Platz in der Wertungsklasse Bronze Eigene

Wir freuen uns schon auf das Training und die Bewerbsteilnahmen in der Saison 2024.