Archiv der Kategorie: Allgemein
Weihnachten im Dorf
Aufgrund der zahlreichen und äußerst positiven Rückmeldungen wird es auch heuer wieder ein „Weihnachten im Dorf“ geben!
Datum: Samstag, 16. Dezember ab 14 Uhr
Eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Erleben Sie Tradition, Handwerk und Kulinarik, während Sie die Stationen – verteilt im ganzen Ort – besuchen.
Drechselhandwerk • Flechtwerkstatt • Holz-Schnitz- und Brennerei • Backstube • Kreative Schatzkiste (für Kinder) • Kulinarische Verwöhnung • Jagdhornbläser • Lichtergarten • Querflötenensemble • Mannersdorfer Adventchor • Ponyreiten
Lassen Sie sich überraschen!
Wintereinbruch bringt zahlreiche Einsätze
Auch in unserem Einsatzgebiet gab es aufgrund des kräftigen Wintereinbruchs einige technische Einsätze. Am Freitag, den 1. Dezember wurden wir um 17:36 Uhr zur einer LKW Bergung zwischen Wolfersdorf und Einsiedel gerufen. Der mit rund 40 Tonnen beladene LKW blieb auf dem schneeglatten Anstieg hängen.
Am 2. Dezember gegen 15 Uhr hatten wir insgesamt drei Einsatzstellen, wo es Äste und Bäume die auf die Straße fielen, zu beseitigen gab.
Um 22:37 Uhr rückten wir ein weiteres Mal aus. Auf der B215 blockierte ein umgefallener Baum die gesamte Fahrbahn.
Alle Einsätze konnten rasch und erfolgreich abgearbeitet werden.
Feuerwehrjugend Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
Am 11.11.2023 fand das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik der Jugendfeuerwehr in Melk statt.
Für dieses Abzeichen lernt die Jugendfeuerwehr verschiedene Themen vom technischen Einsatz. Dies beinhaltet unter anderem Geräte wie den hydraulischen Rettungssatz, das Hebekissen und den Greifzug.
Ein wichtiger Teil bei unseren Einsätzen ist die Absicherung der Unfallstelle. Weiterlesen
B1 | Brand einer Zwischendecke
Am 23. November 2023 wurden wir um 23:37 Uhr zu einem Brandverdacht im Ortszentrum von Mannersdorf gerufen. Im Wohngebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde Brandgeruch wahrgenommen und unverzüglich die Feuerwehr alarmiert.
Beim Eintreffen vor Ort war die Lage zunächst unklar, und es wurde ein Kaminbrand vermutet. Bei der Überprüfung des Kamins wurde auf der Decke im Erdgeschoss eine starke Hitzeentwicklung festgestellt. Um eine genauere Untersuchung durchzuführen, wurde in der Zwischenzeit die Feuerwehr Matzleinsdorf zur Unterstützung mit einer Wärmebildkamera nachalarmiert.
Nachdem feststand, dass es sich um einen inneren Brand in der Zwischendecke handelte, wurden sofort Maßnahmen ergriffen. Zwei Atemschutztrupps rüsteten sich unverzüglich aus, wobei ein Trupp der FF Matzleinsdorf mit einer Löschleitung im ersten Stock zur Sicherung positioniert wurde. Ein Trupp der örtlichen Wehr öffnete den offensichtlichen Brandherd im Erdgeschoss. Weiterlesen
T3 | Menschenrettung (mehrere eingeklemmte Personen)
Am Allerheiligentag wurden wir um 19:06 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf, Melk und St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen zwischen Zelking und Matzleinsdorf alarmiert.
Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Glücklicherweise stellte sich rasch heraus, dass das Einsatzbild nicht ganz so schlimm war, wie es in der Alarmierung lautete. Trotzdem war natürlich rasche Hilfe nötig. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab, Weiterlesen
Unterabschnitts-Atemschutzübung
Am 12. Oktober fand bei uns eine Unterabschnitts-Atemschutzübung statt. Neben den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf und Knocking-Rampersdorf war auch noch die FF Golling eingeladen.
Übungsobjekt war ein sehr stark verrauchtes Wirtschaftsgebäude. Als die ersten beiden Trupps zur Brandbekämpfung im Gebäude vorrückten, wurde eine Explosion angenommen, bei der die beiden Trupps bewusstlos im Objekt zurückblieben. Die Aufgabe der drei anderen Trupps bestand darin, die bewusstlosen Atemschutz-Geräteträger im Gebäude zu lokalisieren und aus dem Gebäude zu bringen.
Vielen Dank für die Teilnahme an alle beteiligten Kameraden aller Wehren!
Monatsübung | Branddienst
Am 11. Oktober fand die Monatsübung in Form einer Branddienstübung statt. Da unsere eigene Tragkraftspritze derzeit defekt ist, haben wir als Überbrückung ein Leihgerät, deshalb war der Themenschwerpunkt das richtige Bedienen der Tragkraftspritze.
16 stündiger Erste-Hilfe-Kurs
Zivilschutz Probealarm | Sirenensignale
Kommenden Samstag, den 7. Oktober, heulen bei uns im Land um die Mittagszeit wieder die Sirenen. Und das hoffentlich nicht nur um 11:45 Uhr wie wir es bei uns gewohnt sind, sondern auch in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr. Grund dafür ist der jährliche Zivilschutz-Probealarm, bei dem alle Sirenensignale auf allen Anlagen österreichweit getestet werden – und das sind etwa 8.300 Sirenenanlagen!
Dass dies durchaus ein sinnvoller und wichtiger Vorgang ist, zeigen die immer wieder vorkommenden Aus- oder Teilausfälle. Auch bei uns in Mannersdorf gab es in den Vorjahren ein Problem mit der Sirene, welches erst im Einsatzfall wirklich bemerkbar wird.
Zum Glück sind wir nicht auf nur eine Alarmierungsart angewiesen, bei jedem Einsatz werden wir zusätzlich mittels blaulichtSMS am Handy und teilweise auch noch über analoge Pager alarmiert. Jeder kann sich aber vorstellen, dass in einem Dorf wie bei uns in Mannersdorf die Sirene eine wesentliche Rolle bei der Alarmierung spielt. Das Handy ist oft ausgeschaltet oder wird nicht wahrgenommen, wenn aber die Sirene lautstark zu Heulen beginnt, weiß jeder sofort was zu tun ist.
„Dieses flächendeckende Alarmierungssystem ermöglicht uns, die Niederösterreicher im Ernstfall rasch vor einer drohenden Gefahr zu warnen“, so Landeshauptfrau-Stellvertreter und Landesrat für Feuerwehren Stephan Pernkopf (Quelle: NÖZSV)