B3 – Wohnhausbrand in Diesendorf

Am 11. Februar um 10:06 wurden wir zu einem Wohnhausbrand mit der Alarmstufe B3 nach St. Leonhard am Forst alarmiert. Zeitgleich gab es auch eine Alarmierung zu einem Wohnhausbrand in Diesendorf.

Schließlich stellte sich heraus, dass es sich nur um einen Brand handelte – jenen in Diesendorf. „Am Anfang gab es etwas Verwirrung und es sind natürlich mehr Feuerwehren alarmiert worden. In der Bezirksalarmzentrale hat man aber richtig reagiert – es wurden ja zwei Brände an zwei verschiedenen Adressen gemeldet“, erklärt der Manker Abschnittsfeuerwehrkommandant Manfred Babinger, der mit der Feuerwehr Brunnwiesen im Einsatz war. „Lieber einmal zu viel alarmiert als einmal zu wenig.“ Michael Bouda – NÖN (mehr dazu im Bericht der NÖN).

 

Unverzüglich rückten wir mit 18 Mann zum Einsatz aus. Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort haben wir die Weiterlesen

Feuerwehr-Kommando ist bestätigt

+++ WIR HABEN GEWÄHLT +++

Am Samstag, den 30. Jänner 2021, fand bei uns im Feuerwehrhaus die Wahl des Kommandos statt. Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen wurde die Wahlversammlung – durch ein ausgeklügeltes Corona-Präventionskonzept gestützt – abgehalten.

Sowohl unser Kommandant Tippl Wolfgang als auch sein Stellvertreter Fischer Christoph konnten mit beinahe 100%iger Zustimmung für die nächsten fünf Jahre bestätigt und wiedergewählt werden. Es gab keine Gegenkandidaturen. Auch Verwalter Emsenhuber Gerhard Weiterlesen

T1 – Fahrzeugbergung

Während der im Feuerwehrhaus stattfindenden Wahlversammlung wurden wir zu einer PKW-Bergung in Mannersdorf gerufen.
Ein Kleintransportwagen konnte in einer völlig durchnässten Wiese etwa 20 Meter abseits der Straße seine Fahrt nicht mehr eigenständig fortsetzen. Mittels Seilwinde wurde der PKW wieder auf die Straße gezogen und vom Schlamm befreit.
Im Einsatz waren 5 Mitglieder für rund eine Stunde. Die Einsatzbereitschaft wurde sofort wiederhergestellt. Weiterlesen

Erhöhte Alarmbereitschaft für die FF Mannersdorf

imgSeit rund zwei Wochen stehen unsere Kameraden unter erhöhter Einsatzbereitschaft.

Grund dafür ist, dass ein wichtiges Einsatzfahrzeug – das Rüstlöschfahrzeug-Allrad (kurz RLF-A) der Feuerwehr Matzleinsdorf – aufgrund schwerer technischer Mängel nicht mehr einsatzbereit ist. Weiterlesen

Weihnachtliche Wartungsarbeiten

Vor Weihnachten wurden unter Einhaltung der COVID-Maßnahmen noch einmal die letzten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Feuerwehrhaus und an den Geräten durchgeführt. Dabei wurde die Funktion aller motorischen Geräte wie Stromerzeuger, Kettensägen, Tagkraftspritze, usw. überprüft. Weiters wurden die Fahrzeuge bewegt und auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft. Weiterlesen

Unterstützung bei COVID-19 Massentest

Auch wir sind bei der Aktion „Niederösterreich testet“, der freiwilligen AntiGen-Testung am 12. Dezember, als unterstützende Kraft bei der Abwicklung des Massentests im Einsatz. Neben medizinischem Personal, welches den Nasen-Rachen-Abstrich durchführt, sind wir für die Anmeldung, Registrierung und der Ergebnisauswertung sowie der Eingabe zuständig.

Gemeinsam mit der FF Zelking und der FF Matzleinsdorf wurde ein Dienstplan für die Testung am 12. Dezember erstellt. Weiterlesen

Betroffenheit und Anteilnahme zum Terroranschlag in Wien

Wir erleben leider gerade schwere Stunden in unserem Land. Der Schock über die Ereignisse rund um den Terroranschlag in unserer Bundeshauptstadt sitzt tief.

Zum Gedenken an die zahlreichen unschuldigen Opfer und als Zeichen des Respekts und der Solidarität hissen auch wir für die Dauer der von der Bundesregierung ausgesprochenen Staatstrauer die schwarze Fahne beim Feuerwehrhaus.

Großen Dank und Anerkennung allen Einsatzkräften, die zum Schutz und zur Hilfe anderer in solchen Situationen am Krisenherd im Einsatz sind.

Monatsübung | Brand eines landw. Objekts

Übungsannahme der Monatsübung im Oktober war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Wolfersdorf. 16 Kameraden rückten pünktlich um 19 Uhr zum Übungsbeginn aus. Die Mannschaft des HLFs begann mit der Brandbekämpfung von außen sowie dem Schutz des benachbarten Gebäudes, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Ein Atemschutztrupp rettete eine vermisste Person aus einem alten vernebelten Erdkeller. Die Besatzung des MTFs mit Weiterlesen

Bootsfahrt mit der Feuerwehrjugend

Am 10. Oktober 2020, gingen die Mitglieder der Feuerwehrjugend Mannersdorf auf große Fahrt. Von ca. 14 16 Uhr  ging es gemeinsam mit Ehrenhauptbrandinspektor Peter Schrittwieser von der Feuerwehr Sarling, zu einer rasanten Bootsfahrt auf die Donau.

Vor der Bootsfahrt gab es interessante Infos über das A-Boot (Arbeitsboot der Feuerwehr) mit einer kurze Sicherheitsunterweisung bezüglich dem richtigen Verhalten auf dem Wasser. Bei der Fahrt selbst Weiterlesen