Am 19. Juni um 2:41 Uhr wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einem Schadstoffeinsatz auf die L5329 gerufen. Bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte auf dieser Straße jedoch keine Benzin- bzw. Ölspur vorgefunden werden. Danach wurde noch die L5325 von Wolfersdorf in Richtung Einsiedl kontrolliert, wobei hier in der Kurve vor der Bergkuppel ausgelaufene Betriebsmittel entdeckt wurden. Da es bei der Alarmierung zu einer falschen Straßenangabe gekommen sein dürfte, wurde zuvor – gegen 2:00 Uhr – auch schon die Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Aktion Feuerlöscherüberprüfung
Übung – Technischer Einsatz
In den vergangenen Tagen wurde in unseren Übungsgruppen der technische Einsatz mit allen möglichen und notwendigen Gerätschaften durchgespielt und geübt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Lokalisierung und Bereitstellung der unzähligen Ausrüstungsgegenstände gelegt, die für den technischen Einsatz Relevanz haben können. Auch auf die Aufgabenverteilung in den einzelnen Trupps (Geräte-, Rettungs- und Sicherungstrupp) wurde stets geachtet. Weiterlesen
Wissenstest Feuerwehrjugend
Am Samstag, den 29. Mai fand der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend statt.
Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen fand der Wissenstest nicht wie üblicherweise auf Bezirksebene, sondern in der eigenen Feuerwehr statt.
Hier mussten unsere Jugendmitglieder verschiedene Stationen absolvieren, um das Abzeichen zu erhalten. Weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss Modul Basiswissen und Abschluss Truppmann
Vor zwei Wochen absolvierte unser Feuerwehrmitglied Raimund Wagner das Modul Basiswissen und konnte vor wenigen Tagen den Abschluss Truppmann erfolgreich abschließen.
Der wesentliche Teil der Ausbildung ist das Kennenlernen und die Handhabung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und das taktische Vorgehen.
Wesentliche Themengebiete der Vorbereitung auf diese Ausbildung sind: Weiterlesen
T1 – Sturmschaden
Auch wir wurden heute aufgrund des Sturmtiefs „Daniel“ zu einem Einsatz gerufen. Ein Baum ist vom Garten eines unserer Kameraden auf die Straße L5325 gestürzt. Die Alarmierung erfolgte persönlich, angesichts der gegebenen Lage und den Vorgaben vom Landesfeuerwehrverband wurden lediglich zwei weitere Kameraden zur Unterstützung gerufen, um den umgestürzten Baum zu entfernen und die Straße wieder vollständig für den Verkehr freigeben zu können. Da sich der Einsatzort unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus befand, Weiterlesen
Maibaumaufstellen im Lockdown
Wir sind für Sie da!
Ob Lockdown, Osterruhe, Ausgangsbeschränkung oder andere Einschränkungen im öffentlichen Leben, im Notfall rufen Sie wie gewohnt die Notrufnummer 122. Hier gelangen Sie zur Bezirksalarmzentrale, die dann die örtlichen und zuständigen Feuerwehren über die internen Systeme alarmiert.
Gruppenübung Anschlagmittel
Thema der Gruppenübung, die am Freitag bei uns stattfand, waren Anschlagmittel und Sichern bzw. Absichern von Unfallstellen und Fahrzeugen.
Der erste Teil der Übung fand coronakonform vor dem Feuerwehrhaus statt. Die im HLF2 befindlichen Anschlagmittel (Seile, Ketten, Hebebänder, Rundschlingen, Schäkel) und Ausrüstungsgegenstände für die Absicherung wurden durchbesprochen und das vorhandene Wissen aufgefrischt und erweitert. Weiterlesen
Gruppenübungen in Corona-Zeiten
Seit Anfang des Jahres finden bei uns Gruppenübungen in reduzierter Mannschaftsstärke (max. 10 Personen) statt, die anstelle der gewohnten „Monatsübungen“ bei uns abgehalten werden. Bei den Übungen wird von Grund auf das Wissen über Fahrzeuge und Geräte aufgefrischt und in der Praxis angewandt. Dabei werden aber auch grundlegende Dinge wie richtiges Absichern einer Unfallstelle oder andere „Basics“ wiederholt und aufgefrischt, da gerade diese Themen besonders wichtig Weiterlesen