Rüstung für Wintereinbruch

Aufgrund des heutigen Wintereinbruchs haben auch wir alle nötigen Vorkehrungen getroffen, um im Einsatzfall bestens für unsere Bevölkerung gerüstet zu sein.

Und gerade eben (12:06 Uhr) haben wir die erste Alarmierung zu einer PKW Bergung auf die L5325 erhalten.

Feuerwehrjugend – Wissenstest

Am Sonntag, den 21. November fand der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend – das zweite Mal in diesem Jahr – statt.

Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen fand der Wissenstest nicht wie üblicherweise auf Bezirksebene, sondern Feuerwehrjugendintern im Feuerwehrhaus Matzleinsdorf statt.

Hier mussten unsere Jugendmitglieder verschiedene Stationen absolvieren, um das Abzeichen zu erhalten. Weiterlesen

Atemschutzübung in Stationenbetrieb

Aufgrund der Corona-Lage wurde die geplante Unterabschnitts-Atemschutzübung abgesagt, bzw. feuerwehrintern abgehalten. Die teilnehmenden Kameraden absolvierten die sechs Stationen in 2er-Trupps.

Nachfolgend die Stationen kurz erklärt: Weiterlesen

Monatsübung | Menschenrettung

Die vorletzte Monatsübung in diesem Jahr stellte eine abgängige Person im Bereich der Diemling Mühle. Aufgrund der derzeitigen Lage rund um Corona waren bei der Übung auch nur acht Kameraden anwesend. Nach einer kurzen Personensuche wurde eine bewusstlose Person direkt unter der Straßenbrücke über den Melkfluss gefunden. Während die Person medizinisch betreut wurde, Weiterlesen

Spektakuläre Übungsserie

Am Freitag, den 22. Oktober gab es für unsere Kameraden eine Übungsserie am Abend. Drei unterschiedliche Einsatzszenarien wurden in drei Stunden abgearbeitet.

Zu Beginn wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L5325 Richtung Wolfersdorf alarmiert, wobei bei der Ankunft eine Person im Fahrzeug vorgefunden wurde, welche aus dem Fahrzeug befreit werden musste. Bei der Lageerkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass noch eine weitere Person bei dem Unfall verwickelt war. Weiterlesen

Feuerwehrjugend – Fertigkeitsabzeichen Melder

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 fand das Fertigkeitsabzeichen Melder der Feuerwehrjugend statt.
Die Abnahme des Abzeichens erfolgte im Feuerwehrhaus der FF Spielberg/Pielach. Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus wurde die Abnahme gestaffelt ausgeführt, damit die Kontakte unter den vielen Jugendmitgliedern des Abschnitts Melk auf ein Minimum reduziert sind. Weiterlesen

Monatsübung | Personensuche und Menschenrettung

Ein vermisster Forstarbeiter – bei einem den Kameraden bekannten Holzlagerplatz beim „Eisgraben“ – war die Ausgangssituation unserer Monatsübung im Oktober. Aufgrund der zu Übungsbeginn um 19 Uhr bereits fortgeschrittenen Dämmerung um diese Jahreszeit, wurde der Bereich in einer Personenkette mit Taschenlampen und akustischen Such-Rufen nach der Person abgesucht. Noch während der Suche ist den Kameraden durch sehr umsichtiges Absuchen ein verdächtiges Schimmern – etwa 30 Meter über dem Holzlagerplatz – aufgefallen. Weiterlesen

B2 | Traktorbrand

Am Samstag um 17:48 Uhr wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einem Fahrzeugbrand nach St. Leonhard alarmiert. Aufgrund der Alarmstufe wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard, Ruprechtshofen und Diesendorf zu diesem Einsatz alarmiert. Glücklicherweise wurde unsere Unterstützung nicht mehr benötigt und wir konnten noch während der Anfahrt wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Bericht der FF St. Leonhard am Forst

Atemschutzgeräteträger absolvieren Finnentest

In den vergangenen Wochen absolvierte der Großteil unserer ausgebildeten Atemschutzgeräteträger den Finnentest. Der Finnentest ist ein Atemschutzleistungstest und dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen.

Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von „schwerem“ Atemschutz. Weiterlesen

Atemschutzübung in Mannersdorf | mit VIDEO

Am Freitag, den 1. Oktober fand beim Feuerwehrhaus in Mannersdorf eine Atemschutzübung statt. Schwerpunkt der Übung war das routinierte Handhaben der neuen Atemschutzgeräte im Ernstfall, welche mit dem Überdrucksystem funktionieren.

Die Trupps rüsteten sich einsatzgetreu während voller Fahrt im Feuerwehrauto aus. Weiterlesen