Monatsschulung | Gefahrgutausrüstung

Am Dienstag, den 22. September fand unter Einhaltung der derzeitigen COVID19-Schutzmaßnahmen eine theoretische Schulung vor dem Feuerwehrhaus statt. Es wurde die bei uns in den Fahrzeugen vorhandene Ausrüstung besprochen und erklärt. Neben den erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen und dem richtigen Umgang mit der jeweiligen Ausrüstung wurden viele weitere interessante Details und Informationen an die Mannschaft übermittelt.

Zu Beginn wurden alle vorhandenen Ausrüstungsgegenstände die mit dem Thema Schadstoff Weiterlesen

Übung | Tunnelrettungszug Westbahnstrecke

Aufgrund des Ausscheidens eines Fahrzeuges einer anderen Wehr werden wir zukünftig gemeinsam mit der FF Ornding in den Tunnelalarmplan der Westbahnstrecke aufgenommen und im Einsatzfall mit dem Tunnelrettungszug TRZ-Pöchlarn zu den jeweiligen Einsatzorten (Sittenbergtunnel, Wachbergtunnel und Melker Tunnel) fahren.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando wurden wir angesichts passender Weiterlesen

Monatsübung | Waldbrand

Übungsannahme der Monatsübung am 11. August war ein Böschungs- bzw. Waldbrand am rechten Ufer (Hiesbergseitig) des Melkflusses in Mannersdorf. Pünktlich um 19 Uhr machten sich unsere Fahrzeuge vollbesetzt auf den Weg zur Melkbrücke, wo die Übung stattfand. Nach dem Aufbau der Relaisleitung über die Melkbrücke wurde mit dem HLFA 2000 der erste Löschangriff vorgenommen. Mittels Tragkraftspritze und der Verwendung des Schwimmsaugers und zwei zusätzlichen Tauchpumpen konnte Weiterlesen

UA-Übung | Brand einer Maschinenhalle

Am 10. Juli fand bei uns in Mannersdorf eine Unterabschnittsübung (UA Zelking) statt. Annahme war ein Brand einer Halle eines landwirtschaftlichen Objektes in Anzenberg, inklusive Personensuche/-rettung unter schwerem Atemschutz im vernebelten Gebäude.

Neben den Atemschutztrupps der FF Matzleinsdorf und der FF Mannersdorf die beim und im Übungsobjekt eingesetzt waren, Weiterlesen

Monatsübung | Flurbrand

Am Montag, den 22. Juni, stand die erste Monatsübung nach der Coronapause am Programm. Übungsszenario war ein Flurbrand bei einem Feldweg in Mannersdorf. Mit zwei C-Rohren wurde vom HLFA2 der erste Löschangriff gestartet. Die Truppe des MTF legte eine rund 250 Meter lange Relaisleitung vom Mannersdorfer Bach zum HLFA2, Weiterlesen

Wiederaufnahme des alltäglichen Feuerwehrbetriebes

In den vergangenen Wochen wurde der Normalbetrieb bei unserer Feuerwehr wieder aufgenommen. Die jährlichen Schulungen der C-Fahrer auf das HLFA2, welche schon seit Beginn der Coronakrise hinausgeschoben wurden, konnten jetzt im Mai wieder in reduzierter Mannschaftsstärke und mit gewissen Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Weiterlesen

Monatsübung | Heizraumbrand und Veranschaulichung Christbaumbrand

Um allen Kameraden den Besuch der von der Landjugend veranstalteten Melktaler Ballnacht am 11. Jänner zu ermöglichen, wurde unsere erste Monatsübung im neuen Jahr erst am 13. Jänner abgehalten.

Übungsannahme war ein Heizungs-/Heizraumbrand im Zentrum von Mannersdorf. Aufgrund der sehr kurzen Anfahrtszeit war es vor allem die Aufgabe des Gruppenkommandanten, die Lage rasch zu erkunden und der Mannschaft taktisch versierte Befehle zu erteilen. Angesichts der Gegebenheiten war eine schnelle Weiterlesen

Monatsübung | Thema Anschlagmittel

Das letzte Mal in diesem Jahr fand am Mittwoch, den 11. Dezember unsere Monatsübung statt. Diesmal wurde die Übung im Feuerwehrhaus abgehalten.

Es wurden diverse Anschlagmittel wie Ketten, Hebebänder, Hebegurtschlingen, Rundschlingen und lösbare Verbindungsteile wie Schäkel aus unserem HLFA2 entnommen und praxisnah darüber gesprochen. Dabei wurde auf die richtige und fachgerechte Verwendung der Gehänge näher eingegangen. Die höchstzulässige Tragfähigkeit und normgerechte Überprüfungen sind sowohl zum Eigenschutz als auch als rechtliche Absicherung unbedingt zu beachten!

Funkübung in Knocking

Das zweite mal innerhalb einer Woche fand eine Unterabschnittsübung in Knocking statt. Nach der Atemschutzübung am Freitag (22. November) fand am Mittwoch, den 27. November eine Funkübung statt.

Die Übung wurde in Form einer theoretischen Einsatzübung abgehalten. Übungsannahme war ein Brand in Weiterlesen

Atemschutzübung in Knocking

Die vierte und somit letzte Atemschutzübung des heurigen Jahres fand vergangenen Freitag (25. November) in Röhrapoint statt.

Übungsannahme war ein Deckeneinsturz in einem landwirtschaftlichen Gebäude, wobei der Landwirt bei Arbeiten auf einem Gerüst von der Decke verschüttet wurde. Daraufhin ist ein Kind ins Gebäude gelaufen um den Verschütteten zu suchen, welches es auch zu Suchen und Retten galt.

Unter schwerem Atemschutz machte sich Trupp für Trupp auf die Suche um die vermissten Opfer zu Retten. Weiterlesen