B3 | Brand einer Strohballenpresse und Flurbrand (mit Video)

Gestern um 21:38 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard, Ruprechtshofen und Diesendorf zu einem Brandeinsatz (B2) – Brand einer Strohballenpresse – nach Haslach bei St. Leonhard alarmiert.

Eine Strohballenpresse fing aus bisher unbekannter Ursache Feuer und setzte auch das ausgetrocknete Feld in Brand. Aufgrund des Ausmaßes wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht und die Feuerwehren Brunnwiesen, Schollach, Mank und Melk nachalarmiert.
Mit mehreren Atemschutz-Trupps konnte der Brand der Strohballenpresse rasch unter Kontrolle gebracht werden. Weiterlesen

Feuerwehrhochzeit

Einen besonderen Anlass auszurücken hatten die Mitglieder unserer Wehr sowie jene von der FF Weiten. Am Samstag, den 9. Juli 2022 trauten sich unser Kommandant Wolfgang Tippl und seine Katharina Kienast, Leiterin des Verwaltungsdienstes bei der FF Weiten, in der Weitener Pfarrkirche.

Das Brautpaar wurde mit einem Spalier aus Schläuchen, Rudern und Schubstangen beim Auszug aus der Kirche überrascht.

Alle Kameraden der beiden Feuerwehren wurden vom Brautpaar am Abend in den Landgasthof Erber eingeladen, um diesen freudvollen Tag gemeinsam zu feiern.

Die Mitglieder der FF Mannersdorf wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

Schulung | Atemschutz Füllpersonal

In verrauchten Innenräumen oder auch beim Außenangriff sind Atemschutzgeräte lebensnotwendig. Die atembare Luft hierfür kommt aus – an den ATS Geräten befestigten – Atemluftflaschen, welche nach dem Einsatz oder einer Übung auch wieder befüllt und geprüft werden müssen. Dazu berechtigt ist ein Teil der Mannschaft, der „füllberechtigt“ ist.

Für den Unterabschnitt Zelking (FF Matzleinsdorf, FF Zelking, FF Knocking-Rampersdorf & FF Mannersdorf) ist ein Atemluft-Kompressorhänger bei uns in Mannersdorf stationiert, mit dem die Flaschen befüllt werden können. Damit dies auch nach Norm passiert, wird das Füllpersonal jährlich geschult. Neben der Protokollierung der Füllvorgänge ist unter anderem auch auf eventuelle Beschädigungen wie Kratzer und Dellen zu achten. Ausscheidungskriterium ist ebenfalls ein abgelaufenes Prüfungsintervall.

Die Schulung fand am 29. Juni im FF Haus in Mannersdorf statt. Danke an Kamerad Peter Riegler für die Durchführung der Schulung.

Feuerwehrjugend | Bezirksbewerb in Häusling

Am 25. Juni fand der Bezirksbewerb des Bezirkes Melk in Häusling statt.

Beim Bewerb sind wieder unsere beiden Bewerbsgruppen Häusling-Gerolding-Mannersdorf und Häusling-Zelking-Matzleinsdorf angetreten.
Aus unserer Feuerwehr sind JFM Mayer Emma und JFM Guger Jonathan in der gemeinsamen Gruppe angetreten.

Aufgrund der leicht regnerischen Wetterverhältnisse wurde die Laufbank bzw. das Laufbrett von der Bewerbsbahn entfernt, weil das Risiko sich zu verletzen, sehr hoch war.

Da es sich um den Bezirksbewerb handelte, war die Konkurrenz viel größer als auf den Abschnittsbewerben. Dennoch wurden in der Wertungsklassen Bronze und Silber sehr gute Läufe hingelegt, die eventuell soagar auf einen Podestplatz hindeuteten, aber zur Bestätigung mussten wir bis zur Siegerehrung warten. Weiterlesen

Elektro-Auto | Gefahr für die Feuerwehr?

Am Montag, dem 27. Juni nahmen vier Kameraden unserer Feuerwehr an einer Schulung bezüglich Elektro-Autos im Feuerwehrhaus Pöchlarn teil.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bezirkssachbearbeiter Nurscher hielt Feuerwehrtechniker Ing. Michael Steiner, MSc von der FF Amstetten einen sehr informativen Vortrag mit vielen Praxis Beispielen.
Es wurde speziell auf Gefahren, welche bei technischen und Brandeinsätzen entstehen können, eingegangen. Weiterlesen

B1 Brandverdacht | Fehlalarm wegen Brauchtumsfeuer

Gestern um 21:44 Uhr – einige Minuten nach dem Entzünden der Hofstettner Sonnenwende – wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einem Brandverdacht mit der Info „Hügel neben FF“ alarmiert.

Obwohl das Brauchtumsfeuer behördlich gemeldet war, meldete vermutlich ein Passant das Feuer über den Notruf 122 – was grundsätzlich ja absolut korrekt ist. Der diensthabende Disponent in der Bezirksalarmzentrale, welcher ebenfalls über das Feuer bescheid weiß, muss dann abschätzen, ob es sich um ein Sonnenwendfeuer handelt, oder doch um eine andere Gefahrenquelle. Und da es in diesem Fall für den Disponenten nicht ganz klar war (Sonnenwendfeuer war in Hofstetten, die Feuerwehr ist in Mannersdorf), wurden wir ins Feuerwehrhaus gerufen. Da unser HLF ohnehin zur Brandsicherheitswache bei der Sonnenwende vor Ort war und rund herum kein anderes Feuer erkennbar war, war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Im Zweifelsfall ist es immer besser einmal mehr die Feuerwehr zu rufen, als nichts zu unternehmen und eine größere Katastrophe hervorzurufen.

Bezirksfeuerwehrtag | Ausbilderverdienstabzeichen für zwei Kameraden

Beim gestrigen Bezirksfeuerwehrtag in Häusling wurden LM Tippl Werner das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze und OBI Tippl Wolfgang das Ausbilderverdienstabzeichen in Gold für ihre langjährige Tätigkeit als Ausbilder im Wasserdienst verliehen.

Herzliche Gratulation der gesamten Mannschaft!

No Images found.

Feuerwehrjugend | Bewerb und Abzeichen

Am 18.06.2022 fand für die Feuerwehrjugend der Leistungsbewerb und das Bewerbsabzeichen des Abschnitt Ybbs in Neumarkt statt.

Beim Leistungsbewerb haben wieder unsere beiden Bewerbsgruppen Häusling-Gerolding-Mannersdorf und Häusling-Zelking-Matzleinsdorf teilgenommen.
Mitgelaufen sind aus unserer Feuerwehrjugend JFM Mayer Emma und JFM Guger Jonathan. Weiterlesen

Erster Platz für die Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 28. Mai fand der Aschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb (AFJLB) in St. Leonhard am Forst statt.

In den vergangen Wochen hat sich unsere Feuerwehrjugend in der gemeinsamen Bewerbsgruppe mit den Feuerwehren Häusling und Gerolding gut auf den Bewerb vorbereitet.

Trotz teilweise stärkeren Windes konnte unsere Feuerwehrjugend einen guten Lauf hinlegen. Weiterlesen