T2 | Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Montag, den 8. Juli wurden wir um 11:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B215 bzw. L5325 alarmiert. Im Kreuzungsbereich nahe dem Feuerwehrhaus kollidierten zwei PKWs. Die Insassen eines Fahrzeuges klagten über Schmerzen und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Der Lenker eines der beiden Fahrzeuge konnte zunächst nicht aus seinem Fahrzeug befreit werden, da die Fahrertür durch den anderen PKW blockiert und verklemmt war. Die Feuerwehr Mannersdorf entfernte das zweite Fahrzeug, um einen Zugang zum Fahrer zu ermöglichen.

Mit uns wurde die FF St. Leonhard am Forst alarmiert, welche aber nach Erkundung Lage wieder storniert werden konnte. Nach rund einer Stunde konnten wir ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Streckenposten bei der Tour auf Austria – Radrundfahrt

Gestern durften wir für die Tour of Austria (Nachfolger der Österreich Radrundfahrt) bei der zweiten Etappe unterstützen. Diese Etappe führte unter anderem von Maria Taferl über Melk – Zelking – Ruprechtshofen – Wieselburg und in weiterer Folge nach Steyr, wo auch das Ziel der zweiten Etappe war. Dabei wurde auch unser Einsatzgebiet durchfahren, weshalb wir gebeten wurden, für die Dauer der Durchfahrt Streckenposten zu stellen und die Strecke freizuhalten und abzusichern.

So trafen wir uns rund 45 Minuten vor der geplanten Durchfahrt, um unsere Kameraden über die Konvoi-Signalfahrzeuge zu briefen und jegliche Straßenzufahrten abzusichern. Insgesamt mussten wir vier Straßenkreuzungen bzw. Zufahrten sichern und bei der Durchfahrt absperren. Durch einen Massensturz gleich zu Beginn der Etappe verzögerte sich die Durchfahrt bei uns um knapp eine Stunde. Nach rund 2 Stunden konnten wir jedoch wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

T1 | Unwettereinsatz

Am Dienstag, den 21. Mai trafen sich das Kommando und die Fachchargen zu einer Sitzung über die bevorstehenden Monate und Feuerwehr-Termine im Feuerwehrhaus. Kurz nachdem sich die ersten Kameraden gegen 22 Uhr auf den Heimweg gemacht haben, kamen sie wieder ins Feuerwehrhaus zurück. Grund war, dass die Straße L5316 in Richtung Hofstetten teilweise überschwemmt und mit einigen Zentimetern Schlamm überzogen war. Der kurze aber starke Regen in den Abendstunden dürfte dafür verantwortlich gewesen sein (obwohl es nur rund 15 Liter pro Quadratmeter waren). Aufgrund dieser Lage wurde mit dem zuständigen Straßenmeister Rücksprache gehalten und die anwesenden Kameraden rückten mit zwei Fahrzeugen aus und reinigten die Straße mit Schaufeln, Besen und einigen Strahlrohren. Der Rest der Mannschaft wurde über die gemeinsame WhatsApp-Gruppe über den Einsatz informiert. Eine Alarmierung mittels Sirene und Blaulicht-SMS war aufgrund der Anwesenheit zahlreicher Kameraden nicht notwendig. Nach rund 2,5 Stunden war der rund 400 Meter lange, betroffene Straßenabschnitt von Schlamm befreit und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

T1 | Baum über Straße

Heute Früh wurden wir um 6:01 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die B215 gerufen. Aufgrund des Sturms ist ein Baum umgestürzt und ragte über einen Fahrstreifen der B215. 10 Mann rückten mit zwei Fahrzeugen aus – nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

T1 | Baum auf Haus gestürzt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16. auf 17. März) ist im Ortszentrum von Mannersdorf ein Baum umgestürzt. Unglücklicherweise fiel der Baum genau auf ein Haus. Dabei wurde ein Fenster, die Fassade und das Dach beschädigt. Die Hausbesitzer entschieden sich dazu, erst am nächsten Morgen die Feuerwehr zu rufen. Mittels stillen Alarm wurden wir zum Einsatzort alarmiert. Dort wurde der Baum mittels Seilwinde unseres HLFA2s und Motorsäge entfernt. Um möglichst schonend für das Haus vorzugehen, wurde ein Traktor mit Frontloader zur Hilfe gerufen. Wir standen mit 14 Mann und zwei Fahrzeugen für rund 1,5 Stunden im Einsatz.

T1 | PKW im Graben

Heute wurden unsere Kameraden zum Wochenstart genau um 4:00 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache auf der B215 von der Straße ab und fuhr in einen Graben. Das Fahrzeug, welches auf der Böschung aufsaß, konnte sich nicht selbst befreien. Mittels Seilwinde unseres HLFA2 wurde das Fahrzeug schonend wieder auf die Straße gezogen. Da das Fahrzeug nicht beschädigt war, konnte der unverletzte Lenker seine Fahrt wieder fortsetzen.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 14 Mann für eine Stunde im Einsatz – im Anschluss wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Wintereinbruch bringt zahlreiche Einsätze

Auch in unserem Einsatzgebiet gab es aufgrund des kräftigen Wintereinbruchs einige technische Einsätze. Am Freitag, den 1. Dezember wurden wir um 17:36 Uhr zur einer LKW Bergung zwischen Wolfersdorf und Einsiedel gerufen. Der mit rund 40 Tonnen beladene LKW blieb auf dem schneeglatten Anstieg hängen.

Am 2. Dezember gegen 15 Uhr hatten wir insgesamt drei Einsatzstellen, wo es Äste und Bäume die auf die Straße fielen, zu beseitigen gab.

Um 22:37 Uhr rückten wir ein weiteres Mal aus. Auf der B215 blockierte ein umgefallener Baum die gesamte Fahrbahn.

Alle Einsätze konnten rasch und erfolgreich abgearbeitet werden.

 

B1 | Brand einer Zwischendecke

Am 23. November 2023 wurden wir um 23:37 Uhr zu einem Brandverdacht im Ortszentrum von Mannersdorf gerufen. Im Wohngebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde Brandgeruch wahrgenommen und unverzüglich die Feuerwehr alarmiert.

Beim Eintreffen vor Ort war die Lage zunächst unklar, und es wurde ein Kaminbrand vermutet. Bei der Überprüfung des Kamins wurde auf der Decke im Erdgeschoss eine starke Hitzeentwicklung festgestellt. Um eine genauere Untersuchung durchzuführen, wurde in der Zwischenzeit die Feuerwehr Matzleinsdorf zur Unterstützung mit einer Wärmebildkamera nachalarmiert.

Nachdem feststand, dass es sich um einen inneren Brand in der Zwischendecke handelte, wurden sofort Maßnahmen ergriffen. Zwei Atemschutztrupps rüsteten sich unverzüglich aus, wobei ein Trupp der FF Matzleinsdorf mit einer Löschleitung im ersten Stock zur Sicherung positioniert wurde. Ein Trupp der örtlichen Wehr öffnete den offensichtlichen Brandherd im Erdgeschoss. Weiterlesen

T3 | Menschenrettung (mehrere eingeklemmte Personen)

Am Allerheiligentag wurden wir um 19:06 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf, Melk und St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen zwischen Zelking und Matzleinsdorf alarmiert.

Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Glücklicherweise stellte sich rasch heraus, dass das Einsatzbild nicht ganz so schlimm war, wie es in der Alarmierung lautete. Trotzdem war natürlich rasche Hilfe nötig. Ein PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab,  Weiterlesen

Streckenposten bei der Tour auf Austria – Radrundfahrt

Heute durften wir für die Tour of Austria (Nachfolger der Österreich Radrundfahrt) bei der fünften und letzten Etappe unterstützen. Diese Etappe führte unter anderem von Ybbs – Gottsdorf – Maria Taferl – Pöchlarn – Mannersdorf – St. Leonhard – Oberndorf – Purgstall auf den Sonntagberg. Dabei wurde auch unser Einsatzgebiet durchfahren, weshalb wir gebeten wurden, für die Dauer der Durchfahrt Streckenposten zu stellen und die Strecke freizuhalten und abzusichern.

So trafen wir uns rund 1,5 Stunden vor der geplanten Durchfahrt, um unsere Kameraden über die Konvoi-Signalfahrzeuge zu briefen und jegliche Straßenzufahrten abzusichern. Insgesamt mussten wir sieben Straßenkreuzungen bzw. Zufahrten sichern und bei der Durchfahrt absperren.

Danke an alle Mithelfenden und an das Team der Tour of Austria, dass wir einen wertvollen Beitrag für dieses Event – quasi die Tour de France von Österreich – leisten durften.

Hier ein kurzer Videozusammenschnitt der Durchfahrt in unserem Einsatzgebiet.