B1 | Kaminbrand

Heute um 12:20 Uhr wurden wir mittels Sirene & Blaulicht-SMS von der Bezirksalarmzentrale Melk zu einem Kaminbrand in Wolfersdorf alarmiert.

Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Bereits bei der Anfahrt waren die aus dem Rauchfang schlagenden Flammen sowie dichter Rauch zu erkennen.
Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter eine Lageerkundung durchgeführt. Der Rest der Mannschaft stellte einen mehrfachen Brandschutz her Weiterlesen

Atemschutzübung in Stationenbetrieb

Aufgrund der Corona-Lage wurde die geplante Unterabschnitts-Atemschutzübung abgesagt, bzw. feuerwehrintern abgehalten. Die teilnehmenden Kameraden absolvierten die sechs Stationen in 2er-Trupps.

Nachfolgend die Stationen kurz erklärt: Weiterlesen

Monatsübung | Menschenrettung

Die vorletzte Monatsübung in diesem Jahr stellte eine abgängige Person im Bereich der Diemling Mühle. Aufgrund der derzeitigen Lage rund um Corona waren bei der Übung auch nur acht Kameraden anwesend. Nach einer kurzen Personensuche wurde eine bewusstlose Person direkt unter der Straßenbrücke über den Melkfluss gefunden. Während die Person medizinisch betreut wurde, Weiterlesen

B2 | Traktorbrand

Am Samstag um 17:48 Uhr wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einem Fahrzeugbrand nach St. Leonhard alarmiert. Aufgrund der Alarmstufe wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard, Ruprechtshofen und Diesendorf zu diesem Einsatz alarmiert. Glücklicherweise wurde unsere Unterstützung nicht mehr benötigt und wir konnten noch während der Anfahrt wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Bericht der FF St. Leonhard am Forst

Abschnittsfeuerwehrtag in Loosdorf

Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages am 18. September 2021 im Feuerwehrhaus Loosdorf wurde einige unsere Mitglieder für langjährige Tätigkeit seitens des Landes NÖ ausgezeichnet.

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Melk im Feuerwehrhaus in Loosdorf.

Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:

  • OBI Tippl Wolfgang
  • LM Luger Michael
  • LM Tippl Werner
  • LM Wagner Roland

Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens: Weiterlesen

T2 | Menschenrettung – Person unter Baum eingeklemmt

Am 4. August gegen 17:45 Uhr wurden wir mittels Blaulicht-SMS und Sirene zu einer Menschenrettung – Person unter Baum – alarmiert. Ein Waldarbeiter wurde am westlichen Ende des Hiesbergs in der Nähe der „Moser Alm“ durch ein unglückliches Zusammenspiel unter einem umgestürzten Baum eingeklemmt.

Zwei Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt während einer Laufrunde zufällig in der Nähe befanden, konnten Hilferufe wahrnehmen und den Notruf absetzen und ersthelfende Maßnahmen einleiten. Darüber hinaus war eine dieser Personen eine Notärztin, was in dieser Situation ebenfalls sehr hilfreich war.
Während sich unsere Einsatzkräfte auf den Weg zur unwegsamen Einsatzstelle machten, Weiterlesen

T1 | Baum über Straße

Heute wurden ein paar – sich bei Wartungsarbeiten im Feuerwehrhaus aufhaltende Kameraden – durch einen Zivilisten über eine Verkehrsbehinderung durch einen Baum auf der B215 zwischen Mannersdorf und Zelking bei Straßenkilometer 11,7 alarmiert. Unverzüglich rückte das HLF und das MTF mit sechs Personen aus. Mittels Motorsäge wurde der auf die Straße ragende Baum abgeschnitten Weiterlesen

T1 | Hochwassereinsatz

Auch wir sind seit 13:30 Uhr im Hochwasser-Unterstützungseinsatz in unseren Nachbargemeinden. Anfangs wurden wir in Matzleinsdorf zur Straßenreinigung der B215 auf Höhe des Kindergartens benötigt, derzeit unterstützen wir in Schöllenbach/Petzenkirchen bei Auspump- und Reinigungsarbeiten in überschwemmten Gebieten. (Stand 18.7.2021 | 17 Uhr)

Gegen 18:45 Uhr wurde in Mannersdorf erneut der Sirenenalarm ausgelöst. Kurzfristig spitzte sich die Lage im Zentrum von Mannersdorf zu. Nachdem unsere Einsatzfahrzeuge von Petzenkirchen abrückten und auf Mannersdorf rückkehrten, wurden im Ortskern einige akut gefährdete Bereiche mittels Tauchpumpen abgepumpt und geschützt. Eine Stunde später hat der Regen nachgelassen und die Lage in Mannersdorf war wieder unter Kontrolle. Weiterlesen

Feuerlöscherüberprüfung KG Mannersdorf

Die Aktion der tragbaren Feuerlöscher (TFL)- Überprüfung 2021 fand aufgrund der Corona-Bestimmungen erstmals in leicht abgeänderter Form statt.
Am 22. Juni im Zeitraum von 17 bis 21 Uhr konnten alle Gemeindebürger der Katastralgemeinde Mannersdorf deren TFL zum Feuerwehrhaus bringen.
Die Überprüfung wurde durch die Fa. Bauer in St. Leonhard/Forst sodann am 23. und 24. Juni durchgeführt.
Es wurden insgesamt 71 TFL (einschließlich der FF-eigenen TFL aus den Einsatzfahrzeugen) Weiterlesen