B4 | Großbrand in Brunnwiesen

Am Sonntag, den 9. März wurden wir um 1:34 Uhr zu einem Großbrand nach Fohregg bei Brunnwiesen alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache brach ein Feuer aus, das sich auf das gesamte Dach des Vierkanthofs ausbreitete. Mittels drei Drehleitern (Melk, Mank und Wieselburg) und unzähligen Löschtrupps wurde von allen Seiten des Gebäudes versucht, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Unsere Aufgabe bestand darin, mit dem HLFA2 beim Pendelverkehr für die Löschwasserzubringung mitzuwirken, sowie mit 4 Atemschutzgeräteträger beim Löschangriff zu Unterstützen.

Nachdem das Feuer größtenteils unter Kontrolle gebracht werden konnte, rückten wir um 6:45 Uhr wieder Einsatzbereit ins Feuerwehrhaus ein. Die Nachlöscharbeiten sind jedoch weiterhin im Gange und werden sicher bis Sonntag Mittag andauern.

Im Einsatz waren insgesamt 10 Feuerwehren mit rund 35 Fahrzeugen und 200 Mitgliedern (FF Brunnwiesen, FF Diesendorf, FF Ruprechtshofen, FF St. Leonhard, FF Melk, FF Mank, FF Petzenkirchen, FF Wieselburg, FF Kirnberg, FF Mannersdorf), sowie die Polizei und der Rettungsdienst.

Fotos: FF Mannersdorf, DOKU-NÖ

Waldbrand am Hiesberg – UA-Übung

Fast schon als Tradition zählt die am Nationalfeiertag stattfindende Unterabschnittsübung in Sankt Leonhard am Forst, zu der wir aufgrund des angrenzenden Einsatzgebietes und mehrmaliger Zusammenarbeit wiederholt eingeladen wurden. Diesmal stand die Übung ganz im Zeichen der Waldbrandbekämpfung – als Übungsobjekt stellte sich der Hiesberg. Weiterlesen

Platz 2 und 4 beim Abschnittsbewerb in Brunnwiesen – 15.05.2015

Die Bewerbsgruppe der FF Mannersdorf nahm erfolgreich beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Mank in Brunnwiesen am 15. Mai 2015 teil.

Weiterlesen