Nachruf LM Gerhard Peham

Mit tiefer Trauer hat uns die Nachricht vom Tod unseres lieben Feuerwehrkameraden Löschmeister Gerhard Peham erreicht, welcher am 3. August 2022 im 61. Lebensjahr völlig unerwartet und viel zu früh für immer von uns gegangen ist.

Gerhard trat am 2. Februar 1992 der Freiwilligen Feuerwehr Mannersdorf bei und war bis zu seinem letzten Tag aktives und engagiertes Mitglied. Er hatte auch zwei Vordienstzeiten von Jänner 1987 bis Juni 1988 bei der Betriebsfeuerwehr Rath in Krummnussbaum und von Juni 1988 bis September 1988 war er schon Mitglied bei unserer Wehr, unterbrach dann die Mitgliedschaft aber für 3,5 Jahre.

Ausbildungen

Zahlreiche Ausbildungen und Kurse wie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, der Feuerwehr Grundlehrgang, Atemschutzgeräteträger, Arbeiten in der Einsatzleitung sowie Weiterlesen

Vierter Platz beim Bezirksbewerb der Zillenfahrer

Am vergangenen Samstag erzielten Werner und Wolfgang Tippl den 4. Platz in der Wertungsklasse Bronze beim Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Pöchlarn.

Die gesamte Mannschaft gratuliert recht herzlich! 💪🏼

Landesbewerb Feuerwehrjugend

Am 08.07.2022 fand der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Tulln statt.

Normalerweise wird dieser in Form eines mehrtägigen Zeltlagers durchgeführt, bei dem der Feuerwehrjugend verschiedenste Aktivitäten zu Verfügung stehen.
Aufgrund von Covid-19 wurde entschieden, dass lediglich der Bewerbsteil in Tulln abgehalten wird.

Die Antretezeit für unsere Gruppen waren um 14:00 Uhr. Weiterlesen

Monatsübung | Brand eines landwirtschaftlichen Objekts

Die Monatsübung im Juli fand nicht wie üblich am 11., sondern am 19. statt. Übungsannahme war ein Brand eines landw. Objekts in Hofstetten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Aufbau verschiedener Zubringerleitungen gelegt.

Im ersten Teil wurde eine Relaisleitung vom Hofstettner Bach mittels Tragkraftspritze und Schwimmsauger aufgebaut. Weiterlesen

B3 | Brand einer Strohballenpresse und Flurbrand (mit Video)

Gestern um 21:38 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren St. Leonhard, Ruprechtshofen und Diesendorf zu einem Brandeinsatz (B2) – Brand einer Strohballenpresse – nach Haslach bei St. Leonhard alarmiert.

Eine Strohballenpresse fing aus bisher unbekannter Ursache Feuer und setzte auch das ausgetrocknete Feld in Brand. Aufgrund des Ausmaßes wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht und die Feuerwehren Brunnwiesen, Schollach, Mank und Melk nachalarmiert.
Mit mehreren Atemschutz-Trupps konnte der Brand der Strohballenpresse rasch unter Kontrolle gebracht werden. Weiterlesen

Feuerwehrhochzeit

Einen besonderen Anlass auszurücken hatten die Mitglieder unserer Wehr sowie jene von der FF Weiten. Am Samstag, den 9. Juli 2022 trauten sich unser Kommandant Wolfgang Tippl und seine Katharina Kienast, Leiterin des Verwaltungsdienstes bei der FF Weiten, in der Weitener Pfarrkirche.

Das Brautpaar wurde mit einem Spalier aus Schläuchen, Rudern und Schubstangen beim Auszug aus der Kirche überrascht.

Alle Kameraden der beiden Feuerwehren wurden vom Brautpaar am Abend in den Landgasthof Erber eingeladen, um diesen freudvollen Tag gemeinsam zu feiern.

Die Mitglieder der FF Mannersdorf wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

Schulung | Atemschutz Füllpersonal

In verrauchten Innenräumen oder auch beim Außenangriff sind Atemschutzgeräte lebensnotwendig. Die atembare Luft hierfür kommt aus – an den ATS Geräten befestigten – Atemluftflaschen, welche nach dem Einsatz oder einer Übung auch wieder befüllt und geprüft werden müssen. Dazu berechtigt ist ein Teil der Mannschaft, der „füllberechtigt“ ist.

Für den Unterabschnitt Zelking (FF Matzleinsdorf, FF Zelking, FF Knocking-Rampersdorf & FF Mannersdorf) ist ein Atemluft-Kompressorhänger bei uns in Mannersdorf stationiert, mit dem die Flaschen befüllt werden können. Damit dies auch nach Norm passiert, wird das Füllpersonal jährlich geschult. Neben der Protokollierung der Füllvorgänge ist unter anderem auch auf eventuelle Beschädigungen wie Kratzer und Dellen zu achten. Ausscheidungskriterium ist ebenfalls ein abgelaufenes Prüfungsintervall.

Die Schulung fand am 29. Juni im FF Haus in Mannersdorf statt. Danke an Kamerad Peter Riegler für die Durchführung der Schulung.