Inspektionsübung | Waldbrand

Am Freitag, den 24. September waren die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes 5 – Zelking zur diesjährigen Inspektionsübung nach Zelking geladen.

Gemeinsam mit den Wehren Zelking, Matzleinsdorf und Knocking-Rampersdorf wurden wir zu einem vermeintlichen Waldbrand in Zelking (Buchfeldsiedlung) alarmiert. Die Tankwägen fuhren in die Nähe des Brandherds um dort direkt mit der Brandbekämpfung beginnen zu können. Die restliche Mannschaft baute eine Zubringleitung mit mehreren Tragkraftspritzen vom Melkfluss auf, Weiterlesen

Monatsübung | Menschenrettung

Die Monatsübung im September wurde in Form einer technischen Übung mit anschließendem Fahrzeugbrand in Hofstetten abgehalten.Ein landwirtschaftlicher Arbeiter wurde bei einem unglücklichen Zusammenspiel unter einer auf einem Kipper geladenen Frontladerschaufel eingeklemmt. Die eingeklemmte Person wurde mittels hydraulischen Rettungsgerät befreit. Trotz Weiterlesen

Übung | Tunnelrettungszug Westbahnstrecke

Letzten Dienstag fand am Bahnhofsgelände in Pöchlarn wieder eine Tunnelübung mit dem Tunnelrettungszug TRZ-Pöchlarn statt. Neben einer großangeleten theoretischen Einsatzübung im Wachbergtunnel mit mehreren Feuerwehren des Abschnitts Melk (laut Tunnelalarmplan) war der Themenschwerpunkt unserer Wehr das Auffahren auf den Tunnelrettungszug mit der Auffrischung aller sicherheitstechnischen Maßnahmen die stets zu beachten. Weiterlesen

Monatsübung mit FF Zelking und FF Ruprechtshofen

Am 11. August fand unsere Monatsübung in Anzenberg statt. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts. Aufgrund der erforderlichen Gerätschaften und zur Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren wurden zu dieser Übung auch die FF Zelking und die FF Ruprechtshofen eingeladen.

Die Kameraden der FF Mannersdorf begannen mit der Brandbekämpfung, der Menschenrettung bzw. Personensuche unter schwerem Atemschutz. Dazu wurde eine rund 320 Meter lange Relaisleitung von einem Hydrant gelegt, um unser HLFA2 zu speisen. Die Hauptaufgabe der FF Zelking bestand darin, Weiterlesen

Monatsübung | KFZ- und Flurbrand

Nach langem Warten und einigen Gruppenübungen in reduzierter Mannschaftsstärke wurde am 11. Juli wieder unser regulärer Übungsbetrieb ohne Einschränkungen aufgenommen.

Übungsannahme war ein in Brand geratenes Fahrzeug, wobei sich das Feuer auf die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen ausbreitete. Die Brandbekämpfung des Fahrzeugs wurde unter schwerem Atemschutz mittels Löschschaum, die angrenzenden Flächen mit mehreren C-Rohren aus dem 2000 Liter Wassertank des HLFA2, vorgenommen. Weiterlesen

Übung – Technischer Einsatz

In den vergangenen Tagen wurde in unseren Übungsgruppen der technische Einsatz mit allen möglichen und notwendigen Gerätschaften durchgespielt und geübt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Lokalisierung und Bereitstellung der unzähligen Ausrüstungsgegenstände gelegt, die für den technischen Einsatz Relevanz haben können. Auch auf die Aufgabenverteilung in den einzelnen Trupps (Geräte-, Rettungs- und Sicherungstrupp) wurde stets geachtet. Weiterlesen

Gruppenübung Anschlagmittel

Thema der Gruppenübung, die am Freitag bei uns stattfand, waren Anschlagmittel und Sichern bzw. Absichern von Unfallstellen und Fahrzeugen.

Der erste Teil der Übung fand coronakonform vor dem Feuerwehrhaus statt. Die im HLF2 befindlichen Anschlagmittel (Seile, Ketten, Hebebänder, Rundschlingen, Schäkel) und Ausrüstungsgegenstände für die Absicherung wurden durchbesprochen und das vorhandene Wissen aufgefrischt und erweitert. Weiterlesen

Gruppenübungen in Corona-Zeiten

Seit Anfang des Jahres finden bei uns Gruppenübungen in reduzierter Mannschaftsstärke (max. 10 Personen) statt, die anstelle der gewohnten „Monatsübungen“ bei uns abgehalten werden. Bei den Übungen wird von Grund auf das Wissen über Fahrzeuge und Geräte aufgefrischt und in der Praxis angewandt. Dabei werden aber auch grundlegende Dinge wie richtiges Absichern einer Unfallstelle oder andere „Basics“ wiederholt und aufgefrischt, da gerade diese Themen besonders wichtig Weiterlesen

Monatsübung | Brand eines landw. Objekts

Übungsannahme der Monatsübung im Oktober war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Wolfersdorf. 16 Kameraden rückten pünktlich um 19 Uhr zum Übungsbeginn aus. Die Mannschaft des HLFs begann mit der Brandbekämpfung von außen sowie dem Schutz des benachbarten Gebäudes, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Ein Atemschutztrupp rettete eine vermisste Person aus einem alten vernebelten Erdkeller. Die Besatzung des MTFs mit Weiterlesen

Monatsschulung | Gefahrgutausrüstung

Am Dienstag, den 22. September fand unter Einhaltung der derzeitigen COVID19-Schutzmaßnahmen eine theoretische Schulung vor dem Feuerwehrhaus statt. Es wurde die bei uns in den Fahrzeugen vorhandene Ausrüstung besprochen und erklärt. Neben den erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen und dem richtigen Umgang mit der jeweiligen Ausrüstung wurden viele weitere interessante Details und Informationen an die Mannschaft übermittelt.

Zu Beginn wurden alle vorhandenen Ausrüstungsgegenstände die mit dem Thema Schadstoff Weiterlesen