Inspektionsübung | Waldbrand

Am Freitag, den 24. September waren die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes 5 – Zelking zur diesjährigen Inspektionsübung nach Zelking geladen.

Gemeinsam mit den Wehren Zelking, Matzleinsdorf und Knocking-Rampersdorf wurden wir zu einem vermeintlichen Waldbrand in Zelking (Buchfeldsiedlung) alarmiert. Die Tankwägen fuhren in die Nähe des Brandherds um dort direkt mit der Brandbekämpfung beginnen zu können. Die restliche Mannschaft baute eine Zubringleitung mit mehreren Tragkraftspritzen vom Melkfluss auf, Weiterlesen

+++ ACHTUNG +++ Erhöhte Waldbrandgefahr!

Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit erhöhte Wiesen- und Waldbrandgefahr! Aufgrund der erneuten Hitzewelle tritt für den Verwaltungsbezirk Melk eine Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft.
Diese Verordnung ist außerdem in vielen weiteren Bezirken in Niederösterreich aktiv (Amstetten, Bruck a. d. Leitha, Baden, Gänserndorf, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems, Lilienfeld, Mödling, Mistelbach, Neunkirchen, St. Pölten, Scheibbs, Tulln und Wr. Neustadt)

Monatsübung | Waldbrand

Übungsannahme der Monatsübung am 11. August war ein Böschungs- bzw. Waldbrand am rechten Ufer (Hiesbergseitig) des Melkflusses in Mannersdorf. Pünktlich um 19 Uhr machten sich unsere Fahrzeuge vollbesetzt auf den Weg zur Melkbrücke, wo die Übung stattfand. Nach dem Aufbau der Relaisleitung über die Melkbrücke wurde mit dem HLFA 2000 der erste Löschangriff vorgenommen. Mittels Tragkraftspritze und der Verwendung des Schwimmsaugers und zwei zusätzlichen Tauchpumpen konnte Weiterlesen

B2 – Waldbrand unterbricht landesweites Webseminar

Gestern Abend lud der niederösterreichische Landesfeuerwehrverband um 18:30 Uhr zu einem Webseminar über wichtige Informationen rund um COVID-19. Einige unserer Kameraden verfolgten den Stream von Zuhause aus über das Smartphone oder über den PC.

Doch schon bald nach Beginn dieses Seminars gegen 19:05 Uhr waren über dem Hiesberg aus der Ferne Sirenen wahrzunehmen. Wenige Sekunden Weiterlesen

Waldbrand am Hiesberg – UA-Übung

Fast schon als Tradition zählt die am Nationalfeiertag stattfindende Unterabschnittsübung in Sankt Leonhard am Forst, zu der wir aufgrund des angrenzenden Einsatzgebietes und mehrmaliger Zusammenarbeit wiederholt eingeladen wurden. Diesmal stand die Übung ganz im Zeichen der Waldbrandbekämpfung – als Übungsobjekt stellte sich der Hiesberg. Weiterlesen