Feuerwehrjugend in Bad Schallerbach

Am Samstag, den 15.04.2023 verbrachten die Kinder der Feuerwehrjugend M-Z-M einen spannenden und spaßigen Badetag. Dabei konnten sie auf spielerische Weise den Umgang mit dem Element Wasser erlernen, ganz anders als es im Feuerwehrdienst üblich ist.

T1 | Hochwassereinsatz

Auch wir wurden am Samstag zu einem Hochwasser bzw. Unwettereinsatz gerufen. Auf der B215 in Richtung St. Leonhard war kurz nach der „Diemling“ erhebliches Erdreich vom Hang auf die Straße gespült worden. Dadurch kam es während der Arbeiten zu einer totalen Straßensperre auf diesem Teilstück.

Die Straße wurde von uns vom Schlamm befreit und gereinigt.

Mehr Fotos: Weiterlesen

Heißausbildung im feststoffbefeuerten Brandcontainer

Am 1. April besuchten drei unserer Atemschutzgeräteträger die Wärmegewöhnungsanlage mit fester Brennstoffbefeuerung (WGA) von ready4fire in Amstetten. Die Inhalte der Schulung ähneln denen der Stufe 4, jedoch wird in diesen Anlagen die Temperatur und Sichtbehinderung durch „Echtfeuer“ simuliert. Dies dient hauptsächlich zur Vertiefung des bereits erworbenen Wissens sowie zur Kenntnis des Brandverlaufs.

Ein Durchgang in der WGA umfasst folgendes Programm: Weiterlesen

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 1. April 2023 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bischofstetten statt.

Dabei musste die Jugendfeuerwehr mehrere Stationen absolvieren.
Diese umfassten unter anderem ein Testblatt, das Erkennen und Erklären von Geräten für den Brandeinsatz und den technischen Einsatz, Dienstgrade, Kontenkunde und auch Schutzbekleidung.
Auch ein gasbefeuerter Löschautomat wurde zur Verfügung gestellt, bei welchem die Jugendfeuerwehr ein Feuer löschen konnte. Weiterlesen

Bezirksfeuerwehrkreuzweg

Am 31. März fand der diesjährige Bezirkskreuzweg, nachdem der 2022 bei uns in Mannersdorf abgehalten wurde, bei der FF Kilb statt.

Auch unsere Feuerwehr war mit mehreren Kameraden vertreten.
An der Feier, wo die 15 Kreuzweg Stationen auf einer Prozession rund um Kilb abgehalten wurden, nahmen zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und die Bevölkerung von Kilb teil.
Im Anschluss erfolgte im FF Haus Kilb der gemütliche Ausklang dieser tollen Veranstaltung statt.

 

Ausbildung SD25 | „Schutzanzug praktisch“

Am 23. März nahm unser Kamerad Peter Riegler am Ausbildungsmodul SD25 – Schutzanzug praktisch im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln teil.

Das Ziel dieses Moduls ist es, dem Teilnehmer den richtigen Umgang mit Schutzanzügen der Schutzstufen 3 und 4 beizubringen. Dies geschieht hauptsächlich durch praktische Ausbildung, bei der der Teilnehmer durch Gewöhnungsübungen und praktische Einsätze lernen soll, wie er den Schutzanzug im Einsatz richtig anwendet. Das Modul baut auf dem vorherigen Modul „Gefahrenerkennung und Selbstschutz (SD10)“ auf und vermittelt theoretische Grundlagen, die Vorbereitung der Ausrüstung sowie die Vorstellung der Schutzstufe 4 und der Fremdbelüftung. Der Schwerpunkt liegt auf praktischem Üben.

Sprichwörtlicher Babyboom in unserer Mannschaft

Der 14. März 2023 ist wohl der neue „Nachwuchs-Tag“ bei unserer Feuerwehr. Gleich zwei unserer Kameraden wurden am 14. März Vater.

  • Reinhard Gutsjahr und seiner Martina gratulieren wir zur am Vormittag geborenen Tochter Charlotte.

  • Martin Emsenhuber und seiner Bernschi gratulieren wir zur Victoria Marie, welche am späten Abend das Licht der Welt erblickte.

Im Namen der gesamten Feuerwehr Mannersdorf wünschen wir unseren Kameraden alles Gute und gratulieren recht herzlich zum Nachwuchs!

Einsatzübung | Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Am Freitag, den 10. März fand wieder eine gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard am Forst und dem Arbeiter-Samariter-Bund Pöchlarn-Neuda statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW, wobei von jedem Fahrzeug mehrere Menschenrettungen durchzuführen waren.

Neben den Absicherungsarbeiten der Unfallstelle sowie dem Sichern der verunfallten PKWs wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und die Geräte für die Menschenrettung auf Bereitstellungsplanen vorbereitet. Unverzüglich begannen die Rettungstrupps der beiden Feuerwehren – nach Absprache mit den Rettungskräften – mit der Befreiung und Rettung der Fahrzeuginsassen. Weiterlesen

Skibewerb der NÖ-Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 4. März fand in Annaberg der 19. Skibewerb der NÖ-Feuerwehrjugend statt. Mit dabei von unserer Wehr waren Emma Mayer und Miriam Guger, welche auch beachtliche Leistungen an den Tag brachten.

In der Bezirkswertung (von allen Burschen und Mädchen im Bezirk Melk) erreichte Emma Mayer den beachtlichen 8. Platz und Miriam Guger den 18. Platz.

In der Mädchen-Wertung (von allen Mädchen aus ganz Niederösterreich) schaffe es Emma Mayer auf den eindrucksvollen 7. Platz.

Wir gratulieren Emma und Miriam recht herzlich zu diesen ausgesprochen guten Leistungen!