Kamerad Riegler P. absolviert das Funkleistungsabzeichen (FULA)

Am Samstag, den 5. März absolvierte unser Kamerad und Löschmeister Peter Riegler das Funkleistungsabzeichen im Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln.

Worum gehts?

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

Ob ein Einsatz rasch und professionell abgearbeitet werden kann, Weiterlesen

B2 | Gartenhaus in Vollbrand (mit Video)

Am Freitag, den 4. März wurden wir um 21:44 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Zelking und Matzleinsdorf zu einem Brandeinsatz in Zelking alarmiert.

Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, um nach dem Eintreffen sofort mit der Brandbekämpfung beginnen zu können. In einem Garten auf einem Privatgrundstück am Fuße des Hiesbergs kam ein Gartenhaus aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Bei unserem Eintreffen stand das Gartenhaus bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurden Löschleitungen aufgebaut und die Wasserversorgung vom angrenzenden Melkfluss errichtet.

Da das Gartenhaus direkt am Waldrand vom Hiesberg stand, Weiterlesen

Gratulation an EASB Johann Resch zum 70. Geburtstag

Eine Abordnung der FF Mannersdorf gratulierte kürzlich Kamerad Ehrenabschnittssachbearbeiter Johann Resch zu seinem 70. Geburtstag. Die FF Mannersdorf wünscht alles Gute und viel Gesundheit!

 

Nachtrag: Monatsübung Jänner | Menschenrettung aus KFZ

Am 11. Jänner fand die erste Monatsübung im neuen Jahr statt. Thema war das richtige Absichern eines Unfallautos und die Durchführung einer Menschenrettung mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes. Weiterlesen

Monatsübung | Brandeinsatz mit Menschenrettung

Am 11. Februar fand die zweite Monatsübung für dieses Jahr statt. Annahme war ein Brand in einem Stadl bzw. einem alten Wirtschaftsgebäude. Aufgrund der eher geringen Mannschaftsstärke wurde der Fokus auf die wichtigsten Bereiche gelegt. Ein Atemschutztrupp hatte die Aufgabe, zwei vermisste Personen im stark vernebelten Gebäude zu suchen und aus dem Gebäude zu bringen. Der Rest der Mannschaft kümmerte sich um den Aufbau der Löschleitung. Weiterlesen

B1 | Kaminbrand

Heute um 12:20 Uhr wurden wir mittels Sirene & Blaulicht-SMS von der Bezirksalarmzentrale Melk zu einem Kaminbrand in Wolfersdorf alarmiert.

Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Bereits bei der Anfahrt waren die aus dem Rauchfang schlagenden Flammen sowie dichter Rauch zu erkennen.
Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter eine Lageerkundung durchgeführt. Der Rest der Mannschaft stellte einen mehrfachen Brandschutz her Weiterlesen

T1 | Sturmschaden

Sturm „Nadia“ hat am Sonntag auch unsere Kameraden gefordert.

Kurz nach 11 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden mit dem Meldebild „Baum über Straße“ auf die L5325 – die Straße zwischen Mannersdorf und Pöchlarn gerufen. Die heftigen Böen sorgten dafür, dass ein Baum abriss und einen Fahrstreifen komplett und den zweiten zum Teil blockierte. Mittels Motorsäge, Seilwinde und zum Teil händisch wurde die Straße freigemacht, Weiterlesen

T1 | Fahrzeugbergung

Noch während einer Probefahrt nach dem Anlegen der Schneeketten am HLFA2 mussten wir einem hängengebliebenen PKW mit Sommerreifen Unterstützung leisten. Da die Einsatzstelle auf der L5325 im Grenzgebiet zum Einsatzgebiet der FF Zelking lag, wurde in Absprache mit dem Kommando der FF Zelking der Einsatz von uns übernommen.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.