Atemschutzübung in Matzleinsdorf

Am Montag, den 11. April fand eine Atemschutzübung im Unterabschnitt Zelking (UA 5) – organisiert von der FF Matzleinsdorf – statt. Kernthema der Übung war eine Personensuche/Rettung und die Brandbekämpfung im vernebelten Gebäude. Wir stellten bei der Übung zwei Trupps bereit.

Teilnehmende Feuerwehren: FF Matzleinsdorf, FF Zelking, FF Knocking-Rampersdorf und FF Mannersdorf Weiterlesen

Unterabschnittsübung Röhrapoint

Unsere Monatsübung im März wurde im Zuge der Unterabschnittsübung am 11. März in Röhrapoint abgehalten. Annahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts.

Neben der Brandbekämpfung von außen rückten einige Atemschutztrupps mittels Innenangriff vor. Auch eine vermisste Person galt es zu finden und aus dem verrauchten Gebäude zu retten. Da die Wasserversorgung nicht stabil war und in der Umgebung keine ausreichenden Wasserspeicher vorhanden sind, Weiterlesen

Nachtrag: Monatsübung Jänner | Menschenrettung aus KFZ

Am 11. Jänner fand die erste Monatsübung im neuen Jahr statt. Thema war das richtige Absichern eines Unfallautos und die Durchführung einer Menschenrettung mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes. Weiterlesen

Monatsübung | Brandeinsatz mit Menschenrettung

Am 11. Februar fand die zweite Monatsübung für dieses Jahr statt. Annahme war ein Brand in einem Stadl bzw. einem alten Wirtschaftsgebäude. Aufgrund der eher geringen Mannschaftsstärke wurde der Fokus auf die wichtigsten Bereiche gelegt. Ein Atemschutztrupp hatte die Aufgabe, zwei vermisste Personen im stark vernebelten Gebäude zu suchen und aus dem Gebäude zu bringen. Der Rest der Mannschaft kümmerte sich um den Aufbau der Löschleitung. Weiterlesen

Atemschutzübung in Stationenbetrieb

Aufgrund der Corona-Lage wurde die geplante Unterabschnitts-Atemschutzübung abgesagt, bzw. feuerwehrintern abgehalten. Die teilnehmenden Kameraden absolvierten die sechs Stationen in 2er-Trupps.

Nachfolgend die Stationen kurz erklärt: Weiterlesen

Monatsübung | Menschenrettung

Die vorletzte Monatsübung in diesem Jahr stellte eine abgängige Person im Bereich der Diemling Mühle. Aufgrund der derzeitigen Lage rund um Corona waren bei der Übung auch nur acht Kameraden anwesend. Nach einer kurzen Personensuche wurde eine bewusstlose Person direkt unter der Straßenbrücke über den Melkfluss gefunden. Während die Person medizinisch betreut wurde, Weiterlesen

Spektakuläre Übungsserie

Am Freitag, den 22. Oktober gab es für unsere Kameraden eine Übungsserie am Abend. Drei unterschiedliche Einsatzszenarien wurden in drei Stunden abgearbeitet.

Zu Beginn wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L5325 Richtung Wolfersdorf alarmiert, wobei bei der Ankunft eine Person im Fahrzeug vorgefunden wurde, welche aus dem Fahrzeug befreit werden musste. Bei der Lageerkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass noch eine weitere Person bei dem Unfall verwickelt war. Weiterlesen

Monatsübung | Personensuche und Menschenrettung

Ein vermisster Forstarbeiter – bei einem den Kameraden bekannten Holzlagerplatz beim „Eisgraben“ – war die Ausgangssituation unserer Monatsübung im Oktober. Aufgrund der zu Übungsbeginn um 19 Uhr bereits fortgeschrittenen Dämmerung um diese Jahreszeit, wurde der Bereich in einer Personenkette mit Taschenlampen und akustischen Such-Rufen nach der Person abgesucht. Noch während der Suche ist den Kameraden durch sehr umsichtiges Absuchen ein verdächtiges Schimmern – etwa 30 Meter über dem Holzlagerplatz – aufgefallen. Weiterlesen

Atemschutzgeräteträger absolvieren Finnentest

In den vergangenen Wochen absolvierte der Großteil unserer ausgebildeten Atemschutzgeräteträger den Finnentest. Der Finnentest ist ein Atemschutzleistungstest und dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen.

Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von „schwerem“ Atemschutz. Weiterlesen

Atemschutzübung in Mannersdorf | mit VIDEO

Am Freitag, den 1. Oktober fand beim Feuerwehrhaus in Mannersdorf eine Atemschutzübung statt. Schwerpunkt der Übung war das routinierte Handhaben der neuen Atemschutzgeräte im Ernstfall, welche mit dem Überdrucksystem funktionieren.

Die Trupps rüsteten sich einsatzgetreu während voller Fahrt im Feuerwehrauto aus. Weiterlesen