Florianimesse 2022

Am Sonntag, den 8. Mai 2022 fand die Florianimesse in der Pfarrkirche in Zelking statt.

Bei der FF Matzleinsdorf und der FF Zelking wurden jeweils zwei neue Mitglieder angelobt, bei uns gab es heuer leider keine Neuzugänge.

Im Anschluß lud die Gemeinde ins GH Schaider auf einen kleinen Imbiss Weiterlesen

Maibaumaufstellen 2022

Die FF Mannersdorf bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern des traditionellen Maibaumaufstellens am 30. April in Mannersdorf! Nach zwei jähriger Pause konnten wir wieder diese gemütliche Veranstaltung durchführen.

Die zahlreichen Gäste wurden dabei mit unterschiedlichsten Speisen verköstigt und konnten bei der anschließenden Verlosung mit ein wenig Glück einen der tollen Preise gewinnen.

Als besonderes Highlight Weiterlesen

Atemschutzübung in Matzleinsdorf

Am Montag, den 11. April fand eine Atemschutzübung im Unterabschnitt Zelking (UA 5) – organisiert von der FF Matzleinsdorf – statt. Kernthema der Übung war eine Personensuche/Rettung und die Brandbekämpfung im vernebelten Gebäude. Wir stellten bei der Übung zwei Trupps bereit.

Teilnehmende Feuerwehren: FF Matzleinsdorf, FF Zelking, FF Knocking-Rampersdorf und FF Mannersdorf Weiterlesen

T1 | Sturmschaden

Sturm „Nadia“ hat am Sonntag auch unsere Kameraden gefordert.

Kurz nach 11 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden mit dem Meldebild „Baum über Straße“ auf die L5325 – die Straße zwischen Mannersdorf und Pöchlarn gerufen. Die heftigen Böen sorgten dafür, dass ein Baum abriss und einen Fahrstreifen komplett und den zweiten zum Teil blockierte. Mittels Motorsäge, Seilwinde und zum Teil händisch wurde die Straße freigemacht, Weiterlesen

T1 | Fahrzeugbergung

Noch während einer Probefahrt nach dem Anlegen der Schneeketten am HLFA2 mussten wir einem hängengebliebenen PKW mit Sommerreifen Unterstützung leisten. Da die Einsatzstelle auf der L5325 im Grenzgebiet zum Einsatzgebiet der FF Zelking lag, wurde in Absprache mit dem Kommando der FF Zelking der Einsatz von uns übernommen.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

 

Rüstung für Wintereinbruch

Aufgrund des heutigen Wintereinbruchs haben auch wir alle nötigen Vorkehrungen getroffen, um im Einsatzfall bestens für unsere Bevölkerung gerüstet zu sein.

Und gerade eben (12:06 Uhr) haben wir die erste Alarmierung zu einer PKW Bergung auf die L5325 erhalten.

Monatsübung | Personensuche und Menschenrettung

Ein vermisster Forstarbeiter – bei einem den Kameraden bekannten Holzlagerplatz beim „Eisgraben“ – war die Ausgangssituation unserer Monatsübung im Oktober. Aufgrund der zu Übungsbeginn um 19 Uhr bereits fortgeschrittenen Dämmerung um diese Jahreszeit, wurde der Bereich in einer Personenkette mit Taschenlampen und akustischen Such-Rufen nach der Person abgesucht. Noch während der Suche ist den Kameraden durch sehr umsichtiges Absuchen ein verdächtiges Schimmern – etwa 30 Meter über dem Holzlagerplatz – aufgefallen. Weiterlesen

Atemschutzgeräteträger absolvieren Finnentest

In den vergangenen Wochen absolvierte der Großteil unserer ausgebildeten Atemschutzgeräteträger den Finnentest. Der Finnentest ist ein Atemschutzleistungstest und dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen.

Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von „schwerem“ Atemschutz. Weiterlesen

Atemschutzübung in Mannersdorf | mit VIDEO

Am Freitag, den 1. Oktober fand beim Feuerwehrhaus in Mannersdorf eine Atemschutzübung statt. Schwerpunkt der Übung war das routinierte Handhaben der neuen Atemschutzgeräte im Ernstfall, welche mit dem Überdrucksystem funktionieren.

Die Trupps rüsteten sich einsatzgetreu während voller Fahrt im Feuerwehrauto aus. Weiterlesen