Monatsübung – Vegetationsbrand

Am 11. Juli fand unsere monatliche Feuerwehrübung statt. Als Übungsszenario wurde ein Vegetationsbrand angenommen – ein Thema, das angesichts der aktuellen Wetterlage und der zahlreichen Vegetationsbrände in ganz Niederösterreich besonders relevant ist.

Die Übung sah den Aufbau einer Relaisleitung vom Hofstettner Bach bis zur Hofstettner Sonnenwende vor. Dabei kamen sämtliche Schlauchreserven zum Einsatz: sowohl die Schläuche aller Fahrzeuge als auch die im Feuerwehrhaus gelagerten Reserveschläuche wurden benötigt, um die Wasserversorgung über die Distanz sicherzustellen.

Auch wenn es bei der Übung mit der Schlauchlänge knapp wurde, stellt dies im Ernstfall kein Problem dar. Bei einem tatsächlichen Einsatz würde mindestens eine weitere Feuerwehr alarmiert, wodurch zusätzliche Schlauchreserven zur Verfügung stünden.

Die Übung verlief erfolgreich und diente nicht nur der technischen Vorbereitung, sondern auch der Sensibilisierung für mögliche Vegetationsbrände in unserer Umgebung.

Monatsübung mit FF Zelking und FF Ruprechtshofen

Am 11. August fand unsere Monatsübung in Anzenberg statt. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts. Aufgrund der erforderlichen Gerätschaften und zur Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren wurden zu dieser Übung auch die FF Zelking und die FF Ruprechtshofen eingeladen.

Die Kameraden der FF Mannersdorf begannen mit der Brandbekämpfung, der Menschenrettung bzw. Personensuche unter schwerem Atemschutz. Dazu wurde eine rund 320 Meter lange Relaisleitung von einem Hydrant gelegt, um unser HLFA2 zu speisen. Die Hauptaufgabe der FF Zelking bestand darin, Weiterlesen

Monatsübung | KFZ- und Flurbrand

Nach langem Warten und einigen Gruppenübungen in reduzierter Mannschaftsstärke wurde am 11. Juli wieder unser regulärer Übungsbetrieb ohne Einschränkungen aufgenommen.

Übungsannahme war ein in Brand geratenes Fahrzeug, wobei sich das Feuer auf die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen ausbreitete. Die Brandbekämpfung des Fahrzeugs wurde unter schwerem Atemschutz mittels Löschschaum, die angrenzenden Flächen mit mehreren C-Rohren aus dem 2000 Liter Wassertank des HLFA2, vorgenommen. Weiterlesen

Monatsübung | Brand eines landw. Objekts

Übungsannahme der Monatsübung im Oktober war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Wolfersdorf. 16 Kameraden rückten pünktlich um 19 Uhr zum Übungsbeginn aus. Die Mannschaft des HLFs begann mit der Brandbekämpfung von außen sowie dem Schutz des benachbarten Gebäudes, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Ein Atemschutztrupp rettete eine vermisste Person aus einem alten vernebelten Erdkeller. Die Besatzung des MTFs mit Weiterlesen

UA-Übung | Brand einer Maschinenhalle

Am 10. Juli fand bei uns in Mannersdorf eine Unterabschnittsübung (UA Zelking) statt. Annahme war ein Brand einer Halle eines landwirtschaftlichen Objektes in Anzenberg, inklusive Personensuche/-rettung unter schwerem Atemschutz im vernebelten Gebäude.

Neben den Atemschutztrupps der FF Matzleinsdorf und der FF Mannersdorf die beim und im Übungsobjekt eingesetzt waren, Weiterlesen