Am Samstag, den 7. Dezember fand der alljährliche Jahresausklang im Feuerwehrhaus statt. Das weihnachtliche Ambiente wurde mit Punsch, Glühwein und passender Dekoration durch das Organisationsteam (dieses Jahr das Kommando) geschaffen. Kamerad Riegler Peter sorgte mit gesmokter Beef Brisket (Rinderbrust) für hervorragende Verpflegung. Rund 50 Personen nahmen an der Jahresausklangsfeier teil. Weiterlesen
Archiv des Autors: Reinhard Emsenhuber
Neuer Gruppenkommandant
Vergangenen Montag absolvierte Kamerad Riegler Peter erfolgreich das Modul Abschluss Führungsstufe 1 (ASM10). Somit ist er jetzt in der Feuerwehr berechtigt die Funktion des/eines Gruppenkommandanten inne zu haben.
Das Kommando und die gesamte Mannschaft gratuliert hierzu recht herzlich!
Feuerwehrausflug – Heurigenfahrt
Im Sinne der Kameradschaftsförderung lud das Kommando der FF Mannersdorf herzlich alle Feuerwehrkameraden, deren Frauen und Freundinnen, alle Jugendmitglieder und deren Eltern sowie alle, die uns immer wieder tatkräftig helfen, zum traditionellen Feuerwehrausflug am 23. November ein.
Wie gewohnt im zweijährigen Rhythmus machten wir – aufgrund terminlicher Engpässe – eine Heurigenfahrt in die Wachau zum Heurigen Weinbau Gallhofer.
Nach einer exquisiten Jause und gemütlichen Beisammensein kehrten wir wieder zurück nach Mannersdorf.
Funkübung in Knocking
Das zweite mal innerhalb einer Woche fand eine Unterabschnittsübung in Knocking statt. Nach der Atemschutzübung am Freitag (22. November) fand am Mittwoch, den 27. November eine Funkübung statt.
Die Übung wurde in Form einer theoretischen Einsatzübung abgehalten. Übungsannahme war ein Brand in Weiterlesen
Atemschutzübung in Knocking
Die vierte und somit letzte Atemschutzübung des heurigen Jahres fand vergangenen Freitag (25. November) in Röhrapoint statt.
Übungsannahme war ein Deckeneinsturz in einem landwirtschaftlichen Gebäude, wobei der Landwirt bei Arbeiten auf einem Gerüst von der Decke verschüttet wurde. Daraufhin ist ein Kind ins Gebäude gelaufen um den Verschütteten zu suchen, welches es auch zu Suchen und Retten galt.
Unter schwerem Atemschutz machte sich Trupp für Trupp auf die Suche um die vermissten Opfer zu Retten. Weiterlesen
Abschluss Truppmann
Vergangenes Wochenende – am Freitag 15. und Samstag 16. November – fand die feuerwehrübergreifende Ausbildung zum Modul „Abschluss Truppmann“ in Neumarkt an der Ybbs statt. Von unserer Feuerwehr nahmen dabei Bettina Wurzenberger und Sandra Babinger teil. Der wesentliche Teil der Ausbildung ist das Kennenlernen und die Handhabung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und das taktische Vorgehen. Weiterlesen
Monatsübung – Menschenrettung aus KFZ
Am Montag, den 11. November, fand die November-Monatsübung statt. Thema war diesmal eine Menschenrettung aus einem PKW nach einem Verkehrsunfall. Da die Fahrerseite aufgrund der Geländesituation nicht zugänglich und die anderen Türen beschädigt waren, wurde der Lenker mittels hydraulischen Rettungssatz und Spineboard über den Kofferraum aus dem Fahrzeug befreit. Während der Rettung der verletzten Person begann es im Motorraum zu rauchen, was Weiterlesen
T1 – Sturmschaden | Baum über Straße
Am Mittwoch, den 13. November wurden wir um 17:22 zu einem technischen Einsatz mittels Blaulicht-SMS und Pager alarmiert. Das Meldebild lautete Sturmschaden – Baum über Straße. Unser HLFA2 rückte unverzüglich mit 7 Mann zum Einsatzort auf die B215 aus. Bei der Ankunft stellte sich folgendes Lagebild:
Ein PKW war in Richtung Sankt Leonhard unterwegs und während der Fahrt fiel ein Baum von der Böschung auf die Straße bzw. auf den fahrenden PKW. Dabei wurde der PKW so stark beschädigt, dass dieser seine Fahrt nicht mehr selbstständig fortsetzen konnte. Durch den Unfall entstand glücklicherweise kein Personenschaden. Der Baum blockierte beide Fahrstreifen – somit bestand die Aufgabe der Kameraden darin, die Straße freizumachen und von den Ästen zu befreien und zu säubern. Der PKW wurde von einem – durch den PKW-Lenker organisierten – Abschleppwagen verladen und vom Einsatzort abtransportiert.
Nach rund 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Waldbrand am Hiesberg – UA-Übung
Fast schon als Tradition zählt die am Nationalfeiertag stattfindende Unterabschnittsübung in Sankt Leonhard am Forst, zu der wir aufgrund des angrenzenden Einsatzgebietes und mehrmaliger Zusammenarbeit wiederholt eingeladen wurden. Diesmal stand die Übung ganz im Zeichen der Waldbrandbekämpfung – als Übungsobjekt stellte sich der Hiesberg. Weiterlesen
Im Kampf gegen die Flammen
Vergangenes Wochenende absolvierten sechs Kameraden unserer Wehr die Atemschutzausbildung Stufe 4 – Heißausbildung in einer gasbefeuerter Wärmegewöhnungsanlage (kurz: WGA). In dieser gasbefeuerten WGA – umgangssprachlich auch „Brandcontainer„ – werden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können. Weiterlesen