Vergangenes Wochenende absolvierten sechs Kameraden unserer Wehr die Atemschutzausbildung Stufe 4 – Heißausbildung in einer gasbefeuerter Wärmegewöhnungsanlage (kurz: WGA). In dieser gasbefeuerten WGA – umgangssprachlich auch „Brandcontainer„ – werden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Monatsübung – Menschenrettung aus Höhen
Thema der Monatsübung im Oktober war eine Menschenrettung aus der Höhe. Als Übungsannahme befand sich eine verletzte Person am Heuboden über einem Stall eines landwirtschaftlichen Gebäudes.
Nach Ankunft am Übungsort wurde die erforderliche Beleuchtung aufgebaut und jegliche Gerätschaften und Instrumente für die Rettung der Person vorbereitet. Ein paar Kameraden betraten den Heuboden über die Steckleiter, um zur verletzten Person vordringen und Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen zu können. Weiterlesen
Funkübung in Zelking
Am Mittwoch, den 9. Oktober fand in Zelking eine Funkübung statt. Übungsannahme war ein Brand der Pfarrkirche in Zelking, welche in Form einer theoretischen Einsatzübung durchgeführt wurde. Da der Funk im Feuerwehrwesen eine unverzichtbare Rolle spielt, sind auch solche Übungen ein wichtiger Bestandteil bei der Feuerwehr. Weiterlesen
Infotag der Feuerwehrjugend
Mit der Feuerwehrjugend wird der Fortbestand des freiwilligen Feuerwehrwesens langfristig gesichert. Viele Feuerwehren rekrutieren ihren Nachwuchs hauptsächlich aus der Feuerwehrjugend, sichern dadurch ihren Fortbestand und leisten dabei auch wertvolle Jugendarbeit.
Vergangenen Samstag fand bei uns in der Feuerwehr ein Schnuppertag von und für die Feuerwehrjugend statt. Weiterlesen
Atemschutzübung in Matzleinsdorf
Am Freitag, den 4. Oktober fand die dritte Atemschutzübung im Unterabschnitt Zelking (UA 5) – organisiert von der FF Matzleinsdorf – statt. Um den praktischen Teil der Übung, welcher in Form einer Personensuche/Rettung und Brandbekämpfung im vernebelten Innenraum abgehalten wurde noch attraktiver und spannender zu gestalten, wurden Gefahrengüter mit Weiterlesen
Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober
Morgen Samstag, den 5. Oktober, heulen bei uns im Land um die Mittagszeit wieder die Sirenen. Und das hoffentlich nicht nur um 11:45 Uhr wie wir es bei uns gewohnt sind, sondern auch in der Zeit von 12:15 Uhr bis 12:45 Uhr. Grund dafür ist der jährliche Zivilschutz-Probealarm, bei dem alle Sirenensignale auf allen Anlagen österreichweit getestet werden.
Dass dies durchaus ein sinnvoller und wichtiger Vorgang ist, zeigen die immer wieder vorkommenden Weiterlesen
T1 – Sturmschaden | Baum über Straße
Am Montag, den 30. September wurden wir um 11:31 von der Bezirksalarmzentrale Melk zu einem Sturmschaden auf die B215 in Richtung Zelking alarmiert. Da schon am Vortag zahlreiche Unwetterwarnungen für diesen Montag ausgerufen worden sind, Weiterlesen
Inspektionsübung – Brand einer Maschinenhalle
Eine Inspektionsübung stellte das Abendprogramm der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes 5 – Zelking. Gemeinsam mit den Wehren Zelking, Matzleinsdorf und Knocking-Rampersdorf wurden wir zu einem vermeintlichen Brand eines landwirtschaftlichen Objektes (Maschinenhalle) in den Ortsteil Arb alarmiert.
Als ersteintreffende Feuerwehr Weiterlesen
Hervorragendes Ergebnis beim Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb
Vergangenes Wochenende nahmen 4 Kameraden unserer Wehr am Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach teil, wo vergleichsweise äußert hervorragende Leistungen erzielt wurden. Nach einer Teilnahme im Jahr 2015 ist dies nun der 2. Bundesbewerb für die FF Mannersdorf.
Die Zillenbesatzung Martin Emsenhuber und Wolfgang Tippl erreichte Weiterlesen
Melktalheuriger | Brunftzeitparty 2019
Die FF Mannersdorf blickt auf ein erfolgreiches Wochenende mit besonderen Schmankerln zurück. Von Samstag, 7.9. bis Sonntag, 8.9. lud die FF Mannersdorf zum Melktalheurigen und zur Brunftzeitparty ein.
Am Samstag konnten
Weiterlesen