T1 | Unwettereinsatz

Am Dienstag, den 21. Mai trafen sich das Kommando und die Fachchargen zu einer Sitzung über die bevorstehenden Monate und Feuerwehr-Termine im Feuerwehrhaus. Kurz nachdem sich die ersten Kameraden gegen 22 Uhr auf den Heimweg gemacht haben, kamen sie wieder ins Feuerwehrhaus zurück. Grund war, dass die Straße L5316 in Richtung Hofstetten teilweise überschwemmt und mit einigen Zentimetern Schlamm überzogen war. Der kurze aber starke Regen in den Abendstunden dürfte dafür verantwortlich gewesen sein (obwohl es nur rund 15 Liter pro Quadratmeter waren). Aufgrund dieser Lage wurde mit dem zuständigen Straßenmeister Rücksprache gehalten und die anwesenden Kameraden rückten mit zwei Fahrzeugen aus und reinigten die Straße mit Schaufeln, Besen und einigen Strahlrohren. Der Rest der Mannschaft wurde über die gemeinsame WhatsApp-Gruppe über den Einsatz informiert. Eine Alarmierung mittels Sirene und Blaulicht-SMS war aufgrund der Anwesenheit zahlreicher Kameraden nicht notwendig. Nach rund 2,5 Stunden war der rund 400 Meter lange, betroffene Straßenabschnitt von Schlamm befreit und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

T1 | Straßenvermurung B215

Unwettereinsatz auf der B215 nach Starkregen

Am Abend des 2. Juni wurden wir um 19:33 Uhr zu einem Unwettereinsatz auf der B215 (Höhe Florianikreuz) alarmiert. Durch den vorangegangenen Starkregen war die Straße aufgrund von Vermurungen nicht mehr passierbar. Umgehend rückten die Einsatzkräfte zur Einsatzstelle aus, um die Straße wieder befahrbar zu machen und die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Kurz nach der Ankunft wurde vom Einsatzleiter entschieden, die FF Zelking nachzualarmieren.

Bei der Ankunft zeigte sich das wahre Ausmaß der Vermurung: Die gesamte Fahrbahn war mit einer dicken Schicht aus Schlamm und Geröll bedeckt. Ein Durchkommen war unmöglich. Zur Beseitigung des Gerölls wurde ein Traktor mit Frontlader sowie ein Hoflader unserer Kameraden angefordert.
Weiterlesen