timeline

Gründung der FF Mannersdorf

25. März 1912

Am 25. März 1912 war es dann soweit. Bei der Vollversammlung konnte der damalige Hauptmann von Zelking, Friedrich Harrer,die Gründung der FF Mannersdorf vornehmen. 21 Mitglieder scheinen im Protokoll auf und als Hauptmann wurde der Tischlermeister Anton Mayrhofer und als Stellvertreter der Gastwirt Alois Gattringer gewählt. Mit 1.200 Kronen wurde das Notwendigste angeschafft: Eine Spritze, Uniformen und 186 m Schlauchmaterial. Eine Handspritze, die bereits zur Zeit der Zugehörigkeit der Feuerwehr Mannersdorf zur FF-Zelking in Mannersdorf stationiert war sowie verschiedene Ausrüstungsgegenstände, nicht jedoch die Uniformen wurden in den Bestand der nun eigenständigen Feuerwehr übernommen.

Erster Feuerwehrball

26. Januar 1913

Am 26. Jänner 1913 wurde der erste Feuerwehrball unserer Wehr im Gasthaus Gattringer abgehalten, den annähernd 130 Personen besuchten. Die von Zelking übernommene Handspritze und weitere notwendige Ausrüstungsgegenstände wie Schläuche und Leitern werden in Anzenberg stationiert und ein „Löschzug Anzenberg“ installiert, und Luger Josef zum Rottenführer in Anzenberg bestellt.

Einrichtung des Löschzuges Anzenberg

1. Januar 1936

Einrichtung des Löschzuges Anzenberg

1936 wurde der Löschzug Anzenberg als Filiale eingerichtet, und 11 Mann betreuten ihr Einsatzgebiet. Unter dem damaligen Führer Hauptmannstellvertreter Josef Luger wurde ein Depot errichtet, das im Jahre 1963 wieder aufgelassen wurde.

Aktuelle Artikel

Das war das Maibaumaufstellen 2025!

Die FF Mannersdorf bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern des traditionellen Maibaumaufstellens am 30. April in Mannersdorf!

Der Gewinner des Maibaums!

Die Gäste wurden dabei mit unterschiedlichsten Speisen verköstigt und konnten bei der anschließenden Verlosung mit ein wenig Glück einen der tollen Preise gewinnen.

Der Hauptpreis – der Maibaum – ging in diesem Jahr an Paul Waxeneker aus Harlanden/Erlauf. Herzlichen Dank gilt dem Spender des Maibaums Manfred Erber!

Drohnenaufnahmen vom Aufstellen des Baumes

« von 2 »
  1. T1 | Bergung eines Wohnmobils Kommentar hinterlassen
  2. T1 | Sturmschaden – Baum auf Straße Kommentar hinterlassen
  3. T1 | Verkehrsunfall mit verletzter Person Kommentar hinterlassen
  4. B4 | Großbrand in Brunnwiesen Kommentar hinterlassen
  5. Mitgliederversammlung 2025 Kommentar hinterlassen
  6. Reanimation bei Menschenrettung am Hiesberg Kommentar hinterlassen
  7. Dankesspende für unermüdlichen Einsatz beim Hochwasser im September 2024 Kommentar hinterlassen
  8. Weihnachtsgrüße und Sicherheits-Tipps Kommentar hinterlassen
  9. Das war Weihnachten im Dorf 2024 1 Kommentar