timeline

Gründung der FF Mannersdorf

25. März 1912

Am 25. März 1912 war es dann soweit. Bei der Vollversammlung konnte der damalige Hauptmann von Zelking, Friedrich Harrer,die Gründung der FF Mannersdorf vornehmen. 21 Mitglieder scheinen im Protokoll auf und als Hauptmann wurde der Tischlermeister Anton Mayrhofer und als Stellvertreter der Gastwirt Alois Gattringer gewählt. Mit 1.200 Kronen wurde das Notwendigste angeschafft: Eine Spritze, Uniformen und 186 m Schlauchmaterial. Eine Handspritze, die bereits zur Zeit der Zugehörigkeit der Feuerwehr Mannersdorf zur FF-Zelking in Mannersdorf stationiert war sowie verschiedene Ausrüstungsgegenstände, nicht jedoch die Uniformen wurden in den Bestand der

Erster Feuerwehrball

26. Januar 1913

Am 26. Jänner 1913 wurde der erste Feuerwehrball unserer Wehr im Gasthaus Gattringer abgehalten, den annähernd 130 Personen besuchten. Die von Zelking übernommene Handspritze und weitere notwendige Ausrüstungsgegenstände wie Schläuche und Leitern werden in Anzenberg stationiert und ein „Löschzug Anzenberg“ installiert, und Luger Josef zum Rottenführer in Anzenberg bestellt.

Einrichtung des Löschzuges Anzenberg

1. Januar 1936

Einrichtung des Löschzuges Anzenberg

1936 wurde der Löschzug Anzenberg als Filiale eingerichtet, und 11 Mann betreuten ihr Einsatzgebiet. Unter dem damaligen Führer Hauptmannstellvertreter Josef Luger wurde ein Depot errichtet, das im Jahre 1963 wieder aufgelassen wurde.

Aktuelle Artikel

Brandheißes Training für den Ernstfall

Am Freitag, den 17. Oktober fand in der Katastralgemeinde eine „heiße“ Atemschutzübung des UA5 statt. Die Feuerwehren Zelking, Matzleinsdorf, Knocking-Rampersdorf und Mannersdorf nutzten die seltene Gelegenheit, in einem abrissbereiten Objekt unter realen Bedingungen mit echtem Feuer zu üben.

Mehrere Räume wurden kontrolliert in Brand gesetzt. Die Atemschutztrupps mussten die Feuer löschen und Übungspuppen aus dem Gebäude retten. Die Übung bot realistische Herausforderungen wie Rauch, Hitze und eingeschränkte Sicht – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

Im Anschluss wurden wir von den Eigentümern zu einer kleinen Jause eingeladen – herzlichen Dank dafür!

  1. Branddienstübung und Tiefenrettung als Doppel-Übung Kommentar hinterlassen
  2. Zivilschutz Probealarm | Sirenensignale & AT-Alert Kommentar hinterlassen
  3. Großangelegte Tunnelübung im Wachbergtunnel Kommentar hinterlassen
  4. Melktalheuriger Nachbericht und Fotos Kommentar hinterlassen
  5. S1 | Ölspur zwischen Mannersdorf und Einsiedl Kommentar hinterlassen
  6. Monatsübung – Vegetationsbrand Kommentar hinterlassen
  7. B1 | Vegetationsbrand – Bahndamm Kommentar hinterlassen
  8. Monatsübung Mai – Branddienstübung Kommentar hinterlassen
  9. Das war das Maibaumaufstellen 2025! Kommentar hinterlassen